Übersicht
Schreibweise | : | BDW |
Typ | : | Edition |
Verlag | : | Aufbau-Verlag, Rütten & Loening, Volk und Welt, Insel Verlag |
Mitmachen / Fehler gefunden
Gern kannst Du bei Kritikatur mitmachen. Als kultureller Verein, Verlag, Buchhandlung oder als Nutzer angemeldet, bieten sich Dir vielfältige Möglichkeiten, sich zu präsentieren.Auf dieser Seite befindet sich eine falsche Angabe oder es fehlt Information. Gib uns Bescheid, um hier nachzubessern.
Informationen
- die Reihe BDW erschien zwischen 1962 und 1991 im Aufbau Verlag, im Verlag Rütten & Loening, im Verlag Volk und Welt sowie im Insel Verlag
- in der Reihe sind neben klassischen Werken der Antike und des Barocks insbesondere Werke aus dem 18. - 20. Jahrhundert verlegt worden
- alle Bände sind in Leinen eingebunden
Zuletzt mit »Bibliothek der Weltliteratur (BDW)« verstichwortet
Klassisches spanisches Theater (Tirso de Molina) | Buch |
Gedichte (Heinrich Heine) | Buch |
Der grüne Heinrich (Gottfried Keller) | Buch |
Moby Dick (Herman Melville) | Buch |
Cesira (Alberto Moravia) | Buch |
Das Mädchen und die Tauben (Jaroslaw Iwaszkiewicz) | Buch |
Islandglocke (Halldor Laxness) | Buch |
Wilhelm Meisters Lehrjahre (Johann Wolfgang von Goethe) | Buch |
Das Dekameron (Giovanni Boccaccio) | Buch |
Der Krieg mit den Molchen (Karel Čapek) | Buch |
Häufig verlegte Autoren
Johann Wolfgang von Goethe (4)
Alexei Nikolajewitsch Tolstoi (4)
Thomas Mann (2)
Heinrich Heine (2)
Theodor Fontane (2)
Maxim Gorki (2)
Anna Seghers (2)
Lion Feuchtwanger (2)
Denis Diderot (2)
Karel Čapek (1)
Giovanni Boccaccio (1)
Halldor Laxness (1)
Jaroslaw Iwaszkiewicz (1)
Alberto Moravia (1)
Herman Melville (1)
Gottfried Keller (1)
Theodore Dreiser (1)
Arnold Zweig (1)
Mark Twain (1)
Jaroslav Hašek (1)
Martin Andersen Nexö (1)
George Bernard Shaw (1)
Ivo Andrić (1)
Nikolai Gogol (1)
José Maria Eça de Queiroz (1)
E. T. A. Hoffmann (1)
Homer (1)
Gerhart Hauptmann (1)
Honore de Balzac (1)
Iwan Sergejewitsch Turgenew (1)
Alexei Nikolajewitsch Tolstoi (4)
Thomas Mann (2)
Heinrich Heine (2)
Theodor Fontane (2)
Maxim Gorki (2)
Anna Seghers (2)
Lion Feuchtwanger (2)
Denis Diderot (2)
Karel Čapek (1)
Giovanni Boccaccio (1)
Halldor Laxness (1)
Jaroslaw Iwaszkiewicz (1)
Alberto Moravia (1)
Herman Melville (1)
Gottfried Keller (1)
Theodore Dreiser (1)
Arnold Zweig (1)
Mark Twain (1)
Jaroslav Hašek (1)
Martin Andersen Nexö (1)
George Bernard Shaw (1)
Ivo Andrić (1)
Nikolai Gogol (1)
José Maria Eça de Queiroz (1)
E. T. A. Hoffmann (1)
Homer (1)
Gerhart Hauptmann (1)
Honore de Balzac (1)
Iwan Sergejewitsch Turgenew (1)
Häufig verwandte Übersetzer
Jürgen Berndt (27)
Annemarie Horschitz-Horst (16)
Irmhild Brandstädter (11)
Otto Brandstädter (11)
Henryk Bereska (10)
Wolf Düwel (7)
Maximilian Schick (5)
Gerhard Dick (4)
Siegfried Trebitsch (3)
Günther Steinig (3)
Elga Abramowitz (3)
Hertha von Schulz (3)
Ada Knipper (3)
Werner Beyer (2)
Helmut T. Heinrich (2)
Michael Pfeiffer (2)
Erich Arendt (2)
Eliska Glaserová (1)
Percy Eckstein (1)
Marianne Schön (1)
Klara Brauner (1)
Hermann Kiy (1)
Ernst E. Jonas (1)
Adolf Hess (1)
Mathilde Mann (1)
Martin Remané (1)
Henriette Engl (1)
Bernhard Wildenhahn (1)
Franz Schmal (1)
Erna Grautoff (1)
Annemarie Horschitz-Horst (16)
Irmhild Brandstädter (11)
Otto Brandstädter (11)
Henryk Bereska (10)
Wolf Düwel (7)
Maximilian Schick (5)
Gerhard Dick (4)
Siegfried Trebitsch (3)
Günther Steinig (3)
Elga Abramowitz (3)
Hertha von Schulz (3)
Ada Knipper (3)
Werner Beyer (2)
Helmut T. Heinrich (2)
Michael Pfeiffer (2)
Erich Arendt (2)
Eliska Glaserová (1)
Percy Eckstein (1)
Marianne Schön (1)
Klara Brauner (1)
Hermann Kiy (1)
Ernst E. Jonas (1)
Adolf Hess (1)
Mathilde Mann (1)
Martin Remané (1)
Henriette Engl (1)
Bernhard Wildenhahn (1)
Franz Schmal (1)
Erna Grautoff (1)
Häufig verwandte Illustratoren
Klaus Ensikat (2)
Hans Ticha (1)
Max Liebermann (1)
Josef Lada (1)
Matthias Beckmann (1)
Fritz Kredel (1)
Tadeusz Kulisiewicz (1)
Max Beckmann (1)
Ludwig Richter (1)
Harry Clarke (1)
Don Oliver Mathies (1)
William Makepeace Thackeray (1)
Almud Kunert (1)
Christa Unzner (1)
Hans Ticha (1)
Max Liebermann (1)
Josef Lada (1)
Matthias Beckmann (1)
Fritz Kredel (1)
Tadeusz Kulisiewicz (1)
Max Beckmann (1)
Ludwig Richter (1)
Harry Clarke (1)
Don Oliver Mathies (1)
William Makepeace Thackeray (1)
Almud Kunert (1)
Christa Unzner (1)