Artikel


Reportage

Reportage

 




Übersicht


Plural : Reportagen
Typ : Epik
Mitmachen / Fehler gefundenGern kannst Du bei Kritikatur mitmachen. Als kultureller Verein, Verlag, Buchhandlung oder als Nutzer angemeldet, bieten sich Dir vielfältige Möglichkeiten, sich zu präsentieren.

Auf dieser Seite befindet sich eine falsche Angabe oder es fehlt Information. Gib uns Bescheid, um hier nachzubessern.

Die besten mit »Reportage« verstichworteten Ergebnisse


Kaltblütig (Truman Capote) Literarisches Werk
Donner überm Meer (Heinrich Hauser) Literarisches Werk
Als Jimmy starb (Jan Wiechmann, Annett Heide) Literarisches Werk
Ganz unten (Günter Wallraff) Literarisches Werk
Die Gespenster von Berlin (Sarah Khan) Literarisches Werk





- Literatur -

»Reportage« als Thema

2

          
          





»Reportage« als Literaturgattung

2

          
          

          
          
          
          
          


Zuletzt eingestellte Bewertungen mit »Reportage« als Literaturgattung


Die Schulz-Story
Die Schulz-Story
(Markus Feldenkirchen)
     
deprimierend
Eine beispielhafte Reportage über die Politik als Irrenhaus, in dem durch Strategie und reines Machterhaltdenken die Menschlichkeit auf der Strecke bleibt. So einige Volksvertreter sollten sich unbedingt die Zeit nehmen, in diesem Buch nicht nur zu blättern, sondern sich das, was da geschrieben wurde,zu Hirn und zu Gemüte führen.
Feuer und Zorn
Feuer und Zorn
(Michael Wolff)
     
Was die Medien schon vor Trumps Amtsantritt weltweit kolportiert hatten, wird hier vertieft und mit erschreckenden Details dem Leser vor Augen geführt. Ein Sachbuch, an dessen deutscher Fassung sieben Übersetzer mitgewirkt haben. Mit Literatur hat der Text wohl weniger zu tun, ist aber gut lesbar. Der Drahtzieher Bannon nimmt übermäßig Platz ein und lässt Trump geradezu als Marionette erscheinen.
Kaltblütig
Kaltblütig
(Truman Capote)
     
deprimierend, erschütternd
Ein „Tatsachenroman“, wie Capote seine Schilderung eines sich wirklich ereigneten „kaltblütig“ ausgeführten Mordes zweier junger Männer an einer ganzen Familie im Mittleren Westen der USA selbst genannt haben soll. Ein Roman, der auch „als zeitlose Studie über die Psychologie des Verbrechens“ gelten kann. Dem auf der Rückseite des rororo-Taschenbuchbandes No. 11176 abgedruckten Kommentar der New York Times Book Review: „Ein Meisterwerk – schmerzhaft, schrecklich, besessen“ ist nichts hinzuzufügen. Ein wirklich lesenswertes Buch.







- Film -

»Reportage« als Thema

2