Buch
Übersicht
Verlag | : | Rowohlt Verlag |
Sprache | : | Deutsch |
Erschienen | : | 21. 07. 2017 |
Seiten | : | 528 |
Einband | : | Gebunden |
Anzahl | : | 1 |
Höhe | : | 209 mm |
Breite | : | 132 mm |
Dicke | : | 40 mm |
ISBN | : | 9783498006778 |
Enthaltene Werke
Autor | Text | ||||||
Charles Baudelaire | Die Blumen des Bösen |
Autorinformation
Charles Baudelaire, geboren am 9. 4. 1821 in Paris. Ab 1838 schrieb er Gedichte, Prosa und Dramen. Er übersetzte Prosa von Edgar Allan Poe. Im Alter von 36 Jahren veröffentlichte er „Les Fleurs du Mal“, was sofort einen Strafprozess wegen „Beleidigung der öffentlichen Moral“ gegen Autor und Verleger zur Folge hatte. Heute gilt Baudelaire als einer der bedeutendsten französischen Dichter und als wichtiger Wegbereiter der literarischen Moderne in Europa. Baudelaire starb am 31. 8. 1867 in Paris.
Simon Werle, geboren 1957, ist Autor und Übersetzer. Er hat u. a.Theaterstücke von Koltès, Genet, Duras und Beckett, Operntexte und Tragödien ins Deutsche übertragen. Für seine Nachdichtung der Tragödien Racines wurde er mit dem Paul-Celan-Preis und dem Johann-Heinrich-Voß-Preis ausgezeichnet. Für seine Übersetzung von Baudelaires "Fleurs du Mal" erhielt er 2017 den Eugen-Helmlé-Preis. Der Paul-Scheerbart-Preis wurde ihm 2020 für seine bei Rowohlt erschienenen Neuübersetzungen von Baudelaires Gedichten und Prosagedichten verliehen.
Pressestimmen
Die Übersetzung klingt so, als wäre sie das Original.Wer sich, von Werle geführt, aufs Ganze dieses Bandes einlässt, setzt sich einer Erfahrung aus, die an Sehnsucht, Eros und Ekstase, an Weltenvielfalt das meiste übertrifft, was die Romane der Moderne uns zugemutet haben.Ohne Französischkenntnisse kam man dem Werk noch nie so nahe, und zugleich ist Werles Version eine großartige Hilfe bei der Lektüre des Originals.Es darf sich glücklich schätzen, wem, wie Werle, manche Perle hier gelingt.
Alternative Ausgaben
Die Blumen des Bösen
(Charles Baudelaire)
(Charles Baudelaire)
Diogenes Verlag, 2002, 295 S., 9783257209990
Die Blumen des Bösen
(Charles Baudelaire)
(Charles Baudelaire)
Insel Verlag, 1976, 258 S., 9783458318200
Die Blumen des Bösen / Les Fleurs du Mal
(Charles Baudelaire)
(Charles Baudelaire)
dtv Deutscher Taschenbuch Verlag, 1997, 520 S., 9783423123495
12,90 €
Die Blumen des Bösen
(Charles Baudelaire)
(Charles Baudelaire)
Reclam-Verlag, 1992, 157 S., 9783150050767