Buch
Übersicht
Verlag | : | Insel Verlag |
Sprache | : | Deutsch |
Erschienen | : | 13. 01. 1976 |
Seiten | : | 258 |
Einband | : | Kartoniert |
Anzahl | : | 1 |
Höhe | : | 175 mm |
ISBN | : | 9783458318200 |
Enthaltene Werke
Autor | Text | ||||||
Charles Baudelaire | Die Blumen des Bösen |
Autorinformation
Charles-Pierre Baudelaire wurde am 9. April 1821 in Paris geboren. Baudelaire litt sehr unter seinem strengen und autoritären Stiefvater und verlebte eine unglückliche und unstete Kindheit, die in ein ebenso unstetes Erwachsenenleben mündete. Sein Jurastudium brach er ab und bewegte sich fortan als Lebemann in Künstler- und Literatenkreisen der Pariser Bohéme. Dort machte er sich bald als Kunstkritiker und provokanter Dichter einen Namen. Durch seinen ausschweifenden Lebensstil verpraßte er schnell das Erbe seines Vaters und wurde von seiner Mutter entmündigt. Daraufhin mußte er sich bis zu seinem Tod vor seinen Gläubigern in den Pariser Elendsvierteln versteckt halten. 1857 erschien sein bekanntestes Werk Die Blumen des Bösen, das wegen des provokanten Inhalts einen Skandal entfachte. Sowohl er als auch sein Verleger wurden zu Geldstrafen verurteilt. Er starb am 31. August 1867 in Paris.
Produktinformation
»Dieses verfluchte Buch (auf das ich sehr stolz bin) muß wohl recht dunkel sein, recht unverständlich! Ich werde lange darunter zu leiden haben, daß ich das Böse mit einigem Talent darzustellen wagte.« Charles Baudelaire
Alternative Ausgaben
Die Blumen des Bösen
(Charles Baudelaire)
(Charles Baudelaire)
Diogenes Verlag, 2002, 295 S., 9783257209990
Die Blumen des Bösen / Les Fleurs du Mal
(Charles Baudelaire)
(Charles Baudelaire)
dtv Deutscher Taschenbuch Verlag, 1997, 520 S., 9783423123495
12,90 €
Die Blumen des Bösen
(Charles Baudelaire)
(Charles Baudelaire)
Reclam-Verlag, 1992, 157 S., 9783150050767
Rowohlt Verlag, 2017, 528 S., 9783498006778