Artikel


Gott

Gott

 




Übersicht


Plural : Götter
Weibliche Form : Göttin
Mitmachen / Fehler gefundenGern kannst Du bei Kritikatur mitmachen. Als kultureller Verein, Verlag, Buchhandlung oder als Nutzer angemeldet, bieten sich Dir vielfältige Möglichkeiten, sich zu präsentieren.

Auf dieser Seite befindet sich eine falsche Angabe oder es fehlt Information. Gib uns Bescheid, um hier nachzubessern.

Die besten mit »Gott« verstichworteten Ergebnisse


Die Entdeckung des Himmels (Harry Mulisch) Literarisches Werk
Sakrileg (Dan Brown) Literarisches Werk
Die schwarze Spinne (Jeremias Gotthelf) Literarisches Werk
Die Bibel Literarisches Werk
Jesus liebt mich (David Safier) Literarisches Werk





- Literatur -

»Gott« als Thema

2

          
          
          
          

          
          
          


Zuletzt eingestellte Bewertungen mit »Gott« als Thema


Die schwarze Spinne
Die schwarze Spinne
(Jeremias Gotthelf)
     
spannend, nachhaltig, ergreifend, originell
Sakrileg
Sakrileg
(Dan Brown)
     
originell, nachhaltig, belehrend, ergreifend
Die Hütte
Die Hütte
(William P. Young)
     
Klischee, bereichernd, unterhaltend







- Film -

»Gott« als Thema

2

          
          

          


Zuletzt eingestellte Bewertungen mit »Gott« als Thema


Noah
Noah
(Darren Aronofsky)
     
Fantastische Bibel-Action mit Tiefgang, irgendwo zwischen THE FOUNTAIN und TIERE ESSEN.
Zorn der Titanen
Zorn der Titanen
(Jonathan Liebesman)
     
Die Fortsetzung des auch schon nicht durch Originalität glänzenden aber immerhin unterhaltsamen Remakes von KAMPF DER TITANEN ist eine hemmungslos dämliche Krawallorgie mit Alibi-Handlung, die es nicht verdient Spielfilm genannt zu werden. Reine Zeitverschwendung auf niedrigstem Niveau.







- Hörbuch -


4 Treffer

»Wie muß sich Gott, der alles sieht, zuletzt doch amüsieren!«
Stichworte: Gott
Aktion:

»Gott wird mir verzeihen – es ist ja sein Beruf.«
Stichworte: Gott, Verzeihen
Aktion:

»Gott sorgt, wir aber sollen arbeiten.«
Stichworte: Gott
Aktion:

»Denn wenn schon aus der ungleichen Austeilung der Güter dieses Lebens, bei der auf Tugend und Laster so wenig Rücksicht genommen zu sein scheinet, eben nicht der strengste Beweis für die Unsterblichkeit der Seele und für ein anders Leben, in welchem jener Knoten sich auflöse, zu führen: so ist doch wohl gewiß, daß der menschliche Verstand ohne jenem Knoten noch lange nicht – und vielleicht auch nie – auf bessere und strengere Beweise gekommen wäre. Denn was sollte ihn antreiben können, diese bessern Beweise zu suchen? Die bloße Neugierde?«
§ 28