Artikel


Alter Mann

Alter Mann

 




Übersicht


Plural : Alte Männer
Typ : Mann
Mitmachen / Fehler gefundenGern kannst Du bei Kritikatur mitmachen. Als kultureller Verein, Verlag, Buchhandlung oder als Nutzer angemeldet, bieten sich Dir vielfältige Möglichkeiten, sich zu präsentieren.

Auf dieser Seite befindet sich eine falsche Angabe oder es fehlt Information. Gib uns Bescheid, um hier nachzubessern.

Zuletzt mit »Alter Mann« verstichwortet


Otto (Dana von Suffrin) Literarisches Werk
Mauersegler (Christoph Poschenrieder) Literarisches Werk
Was Dunkelheit war (Inka Parei) Literarisches Werk
Tagebuch eines alten Narren (Jun’ichiro Tanizaki) Literarisches Werk
Ein Leben mehr (Jocelyne Saucier) Literarisches Werk
Serenade für Nadja (Zülfü Livaneli) Literarisches Werk
Bildnis des Admirals Hurtado de Mendoza (Jan Anthoniszoon van Ravesteyn) Kunstwerk
Kopf eines Landknechts (Pieter Bruegel d. Ä.) Kunstwerk
Porträt des Dogen Andrea Gritti (Tizian) Kunstwerk
Porträt von Papst Julius II. (Raffael) Kunstwerk





- Literatur -

»Alter Mann« als Thema

2

          
          
          

          
          
          


Zuletzt eingestellte Bewertungen mit »Alter Mann« als Thema


Das Grab des Webers
Das Grab des Webers
(Seumas O'Kelly)
     
ulkige Erzählung, durch die ein alter Odem weht und deren Lektüre dennoch geistig erfrischt, ein Kleinod
Abschied von Gülsary
Abschied von Gülsary
(Tschingis Aitmatov)
     
nachhaltig, ergreifend




»Alter Mann« als Figur

2

          
          
          

          
          


Zuletzt eingestellte Bewertungen mit »Alter Mann« als Figur


Ein Leben mehr
Ein Leben mehr
(Jocelyne Saucier)
     
Die Autorin webt in eine wunderbar beschriebene Landschaft existenzielle Fragen anhand von tragischen Lebensläufen und zudem eine zarte alte Liebe. Selbst der Witz fehlt nicht. Ein Kleinod.
Serenade für Nadja
Serenade für Nadja
(Zülfü Livaneli)
     
Trotz der wirklich tragischen Liebesgeschichte wirkte der Roman zu wenig auf mein Gemüt, was vor allem an der etwas zu wässrigen Erzählweise liegt. Weniger Text hätte mehr Wirkung erzielt. Zudem vermittelt der Roman leise den Eindruck als wenn er plakativ Probleme (Armenien- und Judengenozid, rückständige Stellung der Frau in der Osttürkei, etc.) vorführen wollte, anstatt sie im gekonnt bewirkten Lesefluss einzuflößen.
Historisch-geographisch lässt sich an den dargestellten Lebensläufen Einiges rütteln.







- Malerei -

»Alter Mann« als Figur

2