Buch
Übersicht
Verlag | : | Insel Verlag |
Sprache | : | Deutsch |
Erschienen | : | 27. 04. 1998 |
Seiten | : | 332 |
Einband | : | Kartoniert |
Anzahl | : | 1 |
Höhe | : | 190 mm |
ISBN | : | 9783458339281 |
Weiteres | : | Nachwort von Friedmar Apel |
Enthaltene Werke
Autor | Text | ||||||
William Shakespeare | Sonette |
Autorinformation
William Shakespeare wurde vermutlich am 23. April 1564 in Stratford-upon-Avon geboren. Seine schöpferische Sprachkraft und die meisterhafte psychologische Gestaltung seiner Charaktere begründen seine Bedeutung und seinen Ruhm als Dramatiker und Dichter. Werke wie König Johann, Ein Sommernachtstraum, Der Kaufmann von Venedig, oder seine Tragödien Hamlet, Romeo und Julia, Othello oder König Lear markieren Höhepunkte der Weltliteratur und sind von den großen internationalen Bühnen nicht mehr wegzudenken. William Shakespeare verstarb am 23. April 1616 in Stratford-upon-Avon.
Friedmar Apel, geboren 1948, lehrte Literaturwissenschaft an der Universität Bielefeld und schrieb regelmäßig Buchkritiken für die Frankfurter Allgemeine Zeitung. Das Buch Fritze war sein erster Roman. Er verstarb am 21. Oktober 2018 in Bielefeld.
Produktinformation
William Shakespeare, getauft am 26. April 1564 in Stratford- upon-Avon, ist am 23. April 1616 dort gestorben. Kein lyrisches Werk der Weltliteratur hat den Spürsinn von Dichtern, Literaturwissenschaftlern und Übersetzern so angeregt wie Shakespeares Sonett-Zyklus, und nirgendwo ist die Rätselhaftigkeit Shakespeares so zu erfahren wie in diesen 154 Gedichten. Vierhundert Jahre nach der ersten Erwähnung von Sontten Shakespeares durch Francis Meres nach zweihundert Jahren heftiger und oft genug indezenter Liebesmühe einer weltweiten Armada von Forschern und Enthusiasten, erstrahlt das Werk mehr denn ja in ästethischer Schadenfreude: Es hat nichts preisgegeben, was die gemeine Neugier befriedigt. Shakespeares Sonette stellen die Frage nach Wahrheit, sie stellen sie dar, richten sie auf, richten sich als sie auf: Doch Wahrheit und Geltung, Schönheit und Schönschein, Obsession und Treue, Sinn und Widersinn, Lieb und Liebe, Tag und Nacht - in paradoxalen Konfigurationen werden sie der Magie des großen "Durcheinanderwerfers" ausgeliefert, und es erscheint nicht sogleich ausgemacht, wer als wessen Schatten zu gelten habe.
Alternative Ausgaben
Sonette
(William Shakespeare)
(William Shakespeare)
dtv Deutscher Taschenbuch Verlag, 1999, 208 S., 9783423124911
Shakespeares Sonette
(William Shakespeare)
(William Shakespeare)
dtv Deutscher Taschenbuch Verlag, 2011, 176 S., 9783423139823
Diogenes Verlag, 1994, 176 S., 9783257227024
8,90 €