Buch
Übersicht
Verlag | : | Kein & Aber |
Sprache | : | Deutsch |
Erschienen | : | 26. 06. 2013 |
Seiten | : | 544 |
Einband | : | Kartoniert |
Höhe | : | 185 mm |
Breite | : | 117 mm |
Gewicht | : | 469 g |
Dicke | : | 34 mm |
ISBN | : | 9783036959030 |
Enthaltene Werke
Autor | Text | ||||||
Truman Capote | Kaltblütig |
Stichworte aus dem enthaltenen Werk
Thema | : | Gesellschaft, Moral, Mord, Psychologie, Verbrechen, Todesurteil |
Ort | : | USA, Kansas |
Autorinformation
Truman Capote wurde 1924 in New Orleans geboren. 1948 erschien sein erster Roman Andere Stimmen, andere Räume, der als das sensationelle Debüt eines literarischen Wunderkindes gefeiert wurde. Das 1958 veröffentlichte Frühstück bei Tiffany erlangte auch dank der Verfilmung mit Audrey Hepburn große Berühmtheit. 1966 erschien der mehrmals verfilmte »Tatsachenroman« Kaltblütig, 1973 Die Hunde bellen (Storys und Porträts), 1980 Musik für Chamäleons (Erzählungen und Reportagen). Posthum wurden 1987 der unvollendete Roman Erhörte Gebete und 2005 das neu entdeckte, eigentliche Debüt Sommerdiebe veröffentlicht. Truman Capote starb 1984 in Los Angeles. Das gesamte Werk von Truman Capote erscheint auf Deutsch in der Zürcher Ausgabe, herausgegeben von Anuschka Roshani, bei Kein & Aber.
Anuschka Roshani studierte Verhaltensbiologie und besuchte die Henri-Nannen-Journalistenschule, bevor sie viele Jahre Redakteurin und Reporterin beim Spiegel und dem Tages-Anzeiger-Magazin war. Seit 2002 lebt die gebürtige Berlinerin mit ihrer Familie in Zürich. Bei Kein & Aber hat sie Truman Capotes Gesamtwerk herausgegeben, darunter das bis dahin unbekannte Frühwerk The Early Stories, das sie 2014 entdeckt hat. 2018 erschien ihr Debüt Komplizen. 2022 folgte Gleißen. Sie schreibt ihre Dissertation über Truman Capote.
Pressestimmen
»Man kann sich seiner Sprache einfach nicht entziehen.«
Laura de Weck, SRF Literaturclub, 03.09.2024»Unglaublich packend, ich habe es zum zweiten Mal gelesen und ich würde es gerne gleich zum dritten Mal lesen.«
Milo Rau, SRF Literaturclub, 03.09.2024»Truman Capote hat mit Kaltblütig ein ganz neues literarisches Genre begründet - den Roman auf einer wahren Tatsache.« Elke Heidenreich, SRF Literaturclub, 03.09.2024Kaltblütig ist auf eine schreckliche Art wieder aktuell.« Elke Heidenreich, SRF Literaturclub, 03.09.2024