Buch
Übersicht
Verlag | : | Rowohlt Taschenbuch |
Sprache | : | Deutsch |
Erschienen | : | 02. 01. 2013 |
Seiten | : | 544 |
Einband | : | Kartoniert |
Anzahl | : | 1 |
Höhe | : | 190 mm |
Breite | : | 120 mm |
ISBN | : | 9783499257025 |
Enthaltene Werke
Autor | Text | Übersetzung | |||||
Philip Kerr | Mission Walhalla | Ulrike Wasel, Klaus Timmermann |
Stichworte aus dem enthaltenen Werk
Thema | : | Ruhestand, Geheimdienst, Erpressung |
Ort | : | Kuba, Berlin |
Autorinformation
Ulrike Wasel und Klaus Timmermann arbeiten seit vielen Jahren erfolgreich als Übersetzerteam. Zu den von ihnen übersetzten AutorInnen zählen Michael Crichton, Zadie Smith, Scott Turow, Dave Eggers und Tana French. 2012 wurden sie mit dem Albatros-Literaturpreis ausgezeichnet. Sie leben in Düsseldorf.
Ulrike Wasel und Klaus Timmermann arbeiten seit vielen Jahren erfolgreich als Übersetzerteam. Zu den von ihnen übersetzten AutorInnen zählen Michael Crichton, Zadie Smith, Scott Turow, Dave Eggers und Tana French. 2012 wurden sie mit dem Albatros-Literaturpreis ausgezeichnet. Sie leben in Düsseldorf.
Philip Kerr wurde 1956 in Edinburgh geboren. 1989 erschien sein erster Roman «Feuer in Berlin». Aus dem Debüt entwickelte sich die Serie um den Privatdetektiv Bernhard Gunther. Für Band 6, «Die Adlon-Verschwörung», gewann Philip Kerr den weltweit höchstdotierten Krimipreis der spanischen Mediengruppe RBA und den renommierten Ellis-Peters-Award. Kerr lebte in London, wo er 2018 verstarb.
Pressestimmen
Unglaublich, wie spannend große Politik sein kann!Der Schotte Philip Kerr hat mit dem zynischen Berliner Ex-Polizisten und Privatdetektiv Gunther einen der schillerndsten Helden der Krimiliteratur geschaffen.Eine der herausragenden Reihen der zeitgenössischen Kriminalliteratur.Der siebte und letzte Teil der Historienkrimi-Reihe über den Berliner Polizisten Bernhard Gunther. Toller Abschluss der Reihe, an der der Schotte Philipp Kerr über 20 Jahre schrieb.