Buch


Rheinsberg / Schloß Gripsholm

Rheinsberg / Schloß Gripsholm

Kurt Tucholsky

 

8,00 EUR
Lieferzeit 5-6 Tage


In den Warenkorb



Übersicht


Verlag : Insel Verlag
Sprache : Deutsch
Erschienen : 24. 10. 2011
Seiten : 211
Einband : Kartoniert
Anzahl : 1
Höhe : 190 mm
ISBN : 9783458362180

Du und »Rheinsberg / Schloß Gripsholm«




Enthaltene Werke


Autor    Text       Illustration
Kurt Tucholsky    Rheinsberg         
Kurt Tucholsky    Schloß Gripsholm       Hans Traxler   


Stichworte aus den enthaltenen Werken


Thema : Liebe, Liebesgeschichte, Landleben, Urlaub, Sommer, Dreiecksbeziehung, Waisenhaus
Ort : Schweden, Schloss


Autorinformation


Kurt Tucholsky, geboren 1890 in Berlin, studierte Jura in Berlin, Jena und Genf. Als politisch engagierter Journalist und zeitweiliger Mitherausgeber der Wochenzeitschrift Die Weltbühne zählt er zu den bedeutendsten Publizisten der Weimarer Republik. Zugleich war er Satiriker, Kabarettautor, Romancier und Lyriker. 1929 ging er nach Schweden, wo er sich 1935 das Leben nahm.


Marcel Reich-Ranicki wurde am 2. Juni 1920 in Wloclawek / Polen geboren. Sein Vater, David Reich, war ein polnischer Jude, seine Mutter, Helene eine deutsche Jüdin. Die Familie siedelte 1929 nach Berlin um. Dort besuchte er das Gymnasium. Im Herbst 1938, kurz nach dem Abitur, wurde er verhaftet und nach Polen deportiert, wo er ab 1940 im Warschauer Getto leben musste. Anfang 1943 gelang ihm zusammen mit seiner Frau Teofila die Flucht aus dem Getto in den Warschauer Untergrund. Seine Eltern und sein Bruder wurden von den Nationalsozialisten ermordet. Zunächst im Polnischen Diplomatischen Dienst tätig, fand er seine Berufung schließlich in der Literatur. Er arbeitete für Zeitungen, im Rundfunk und als Übersetzer. 1958 siedelte Reich-Ranicki in die Bundesrepublik Deutschland über. Er lebte von 1959 bis 1973 in Hamburg, dann zog er nach Frankfurt am Main.

Er war für die Frankfurter Allgemeine Zeitung (FAZ), Die Welt und die Wochenzeitung Die Zeit als Literaturkritiker tätig und gehörte von 1958 bis 1967 als solcher der Gruppe 47 an. 1968 war er Gastprofessor für deutsche Literatur des 20. Jahrhunderts an der Washington University in St. Louis (USA) und 1969 am Middlebury College (USA). Von 1971 bis 1975 lehrte er als ständiger Gastprofessor für Neue Deutsche Literatur an den Universitäten Stockholm und Uppsala. Ab 1974 war er Honorarprofessor an der Universität Tübingen, in den Jahren 1991/92 bekleidete er die Heinrich Heine-Gastprofessur an der Universität Düsseldorf. Marcel Reich-Ranicki war Ehrendoktor der Universitäten Uppsala (1972), Augsburg (1992), Bamberg (1992), Düsseldorf (1997), Utrecht (2001) und München (2002). Nachdem er 1988 die Leitung des Literaturteils der FAZ abgegeben hatte, schrieb er weiter Kritiken in verschiedenen Zeitungen und wirkte von nun an auch im Fernsehen: Von 1988 bis 2001 leitete er das Literarische Quartett im ZDF.

Reich-Ranicki wurde mit zahlreichen Preisen geehrt und galt als einer der bedeutendsten Literaturkritiker Deutschlands. Er starb am 18. September 2013 im Alter von 93 Jahren.

Produktinformation


Mit augenzwinkernder Leichtigkeit erzählt Tucholsky in Rheinsberg von den unbeschwerten Urlaubstagen der Verliebten Claire und Wolfgang im Märkischen. Das Glück auf Schloß Gripsholm hingegen erweist sich als Idyll auf Zeit: Daddy und Lydia können dem Alltag nicht entkommen, die Sorgen reisen ihnen hinterher …
Die beiden beliebtesten Erzählungen Tucholskys in einem Band – mit einem Nachwort von Marcel Reich-Ranicki.

Alternative Ausgaben


Schloß Gripsholm
Schloß Gripsholm
(Kurt Tucholsky)
Diogenes Verlag, 2006, 198 S., 9783257235180
11,00 €

Bestellen
Rheinsberg
Rheinsberg
(Kurt Tucholsky)
Hamburger Lesehefte Verlag, 2007, 40 S., 9783872912176
1,50 €

Bestellen
Schloß Gripsholm
Schloß Gripsholm
(Kurt Tucholsky)
Manesse Verlag, 2006, 256 S., 9783717520948
17,95 €

Schloß Gripsholm
Schloß Gripsholm
(Kurt Tucholsky)
Fischer Taschenbuch, 2008, 192 S., 9783596900695
10,00 €

Texte 1907 - 1913
Texte 1907 - 1913
(Kurt Tucholsky)
Rowohlt Verlag, 1997, 704 S., 9783498065300
39,00 €

Bestellen
Schloß Gripsholm / Rheinsberg
Marix Verlag, 2011, 189 S., 9783865390899
10,00 €

Bestellen
Rheinsberg
Rheinsberg
(Kurt Tucholsky)
Rowohlt Verlag, 1976, 160 S., 9783499102615
14,00 €

Bestellen
Texte 1931
Texte 1931
(Kurt Tucholsky)
Rowohlt Verlag, 1998, 768 S., 9783498065430
39,00 €

Bestellen
Schloß Gripsholm
Schloß Gripsholm
(Kurt Tucholsky)
Rowohlt Verlag, 1976, 0 S., 9783499100048
14,00 €

Bestellen
Rheinsberg
Rheinsberg
(Kurt Tucholsky)
Reclam-Verlag, 2007, 75 S., 9783150106310
8,80 €

Schloss Gripsholm
Schloss Gripsholm
(Kurt Tucholsky)
Reclam-Verlag, 2006, 184 S., 9783150183908
4,20 €

Schloß Gripsholm
Schloß Gripsholm
(Kurt Tucholsky)
Rowohlt Verlag, 2001, 247 S., 9783499331794
8,95 €

Bestellen
Schloss Gripsholm
Schloss Gripsholm
(Kurt Tucholsky)
Anaconda, 2008, 190 S., 9783866472327
4,95 €

Von Rheinsberg bis Gripsholm
aufbau, 2006, 358 S., 9783746622026

Schloß Gripsholm
Schloß Gripsholm
(Kurt Tucholsky)
Edition Büchergilde, 2011, S., 9783940111883
24,99 €

Rheinsberg
Rheinsberg
(Kurt Tucholsky)
Diogenes Verlag, 2008, 83 S., 9783257237252
7,90 €

Rheinsberg
Rheinsberg
(Kurt Tucholsky)
dtv Deutscher Taschenbuch Verlag, 77 S., 9783423252447
6,00 €

Schloß Gripsholm
Schloß Gripsholm
(Kurt Tucholsky)
Süddeutsche Zeitung, 2007, 141 S., 9783866155145

Rheinsberg / Schloß Gripsholm
Insel Verlag, 2006, 211 S., 9783458348658

Rheinsberg
Rheinsberg
(Kurt Tucholsky)
Rowohlt Verlag, 1969, 120 S., 9783498098247

Rheinsberg
Rheinsberg
(Kurt Tucholsky)
dtv Deutscher Taschenbuch Verlag, 2006, 94 S., 9783423026642

Schloß Gripsholm
Schloß Gripsholm
(Kurt Tucholsky)
dtv Deutscher Taschenbuch Verlag, 207 S., 9783423026659
6,50 €

Schloß Gripsholm
Schloß Gripsholm
(Kurt Tucholsky)
S. Fischer Verlag, 2006, 158 S., 9783100800220



Deine Buchhandlung


Buchhandlung LeseLust
Inh. Gernod Siering

Georgenstraße 2
99817 Eisenach

03691/733822
kontakt@leselust-eisenach.de

Montag-Freitag 9-17 Uhr
Sonnabend 10-14 Uhr



Deine Buchhandlung
Buchhandlung LeseLust
Inh. Gernod Siering

Georgenstraße 2
99817 Eisenach

03691/733822
kontakt@leselust-eisenach.de

Montag-Freitag 9-17 Uhr
Sonnabend 10-14 Uhr