Übersicht
Verlag | : | Hamburger Lesehefte Verlag |
Buchreihe | : | Hamburger Lesehefte |
Sprache | : | Deutsch |
Erschienen | : | 2007 |
Seiten | : | 40 |
Einband | : | Kartoniert |
Anzahl | : | 1 |
Höhe | : | 200 mm |
ISBN | : | 9783872912176 |
Enthaltene Werke
Autor | Text | ||||||
Kurt Tucholsky | Rheinsberg |
Stichworte aus dem enthaltenen Werk
Thema | : | Liebe, Liebesgeschichte, Landleben |
Produktinformation
Tucholskys Erstling schildert das amouröse Wochenende eines Studentenpaares, das dem Alltag Berlins für einige Tage entrinnt und ins märkische Rheinsberg reist, um sich dort zu amüsieren, sich übereinander lustig zu machen und sich zu lieben. Sie besichtigen das Schloss Friedrichs des Großen und genießen die vorherbstliche Natur bei einer Bootsfahrt und Spaziergängen. Die Sprache vor allem der kindlich-ausgelassenen, flatterhaften und kecken Claire ist geprägt von wirrem Kauderwelsch und umgangssprachlich gefärbten Albernheiten. Tucholskys Text ist erfrischend, voller Humor, Lebenslust und von verspielter Schalkhaftigkeit. Er porträtiert die sorglose Gesellschaft der Vorkriegszeit und versetzt der Prüderie der Zeit mit Claire und Wolfgang, welche die freie Liebe praktizieren, einen Stoß. So kann der Text nicht nur als heitere Liebesgeschichte gelesen werden, sondern auch als kritischer Beitrag zu der vorherrschenden gesellschaftlichen Norm. Das „Bilderbuch für Verliebte“ erschien erstmals 1912 – nachdem es zuerst von mehreren Verlagen wegen angeblicher Frivolitäten abgelehnt worden war – und war ein großer Erfolg. Es wurde seither immer neu aufgelegt, von H. U. Wendler dramatisiert und unter der Regie von K. Hoffmann verfilmt.
Alternative Ausgaben
Schloß Gripsholm / Rheinsberg
(Kurt Tucholsky)
(Kurt Tucholsky)
Marix Verlag, 2011, 189 S., 9783865390899
Rheinsberg / Schloß Gripsholm
(Kurt Tucholsky)
(Kurt Tucholsky)
Insel Verlag, 2011, 211 S., 9783458362180