Buch
Übersicht
Verlag | : | Fischer Taschenbuch |
Sprache | : | Deutsch |
Erschienen | : | 23. 02. 2012 |
Seiten | : | 288 |
Einband | : | Kartoniert |
Anzahl | : | 1 |
Höhe | : | 190 mm |
ISBN | : | 9783596188796 |
Enthaltene Werke
Autor | Text | Übersetzung | |||||
Jonathan Safran Foer | Tiere essen | Isabel Bogdan, Brigitte Jakobeit, Ingo Herzke |
Stichworte aus dem enthaltenen Werk
Thema | : | Vegetarismus |
Autorinformation
Jonathan Safran Foer wurde 1977 geboren und studierte in Princeton Philosophie und Literatur. Seine ersten beiden Romane »Alles ist erleuchtet« und »Extrem laut und unglaublich nah« waren sensationelle Erfolge. Sie wurden mehrfach ausgezeichnet und in 38 Sprachen übersetzt. Zuletzt erschienen sein Roman »Hier bin ich« (2016) sowie das Sachbuch »Wir sind das Klima!« (2019). Foer gilt als einer der bedeutendsten amerikanischen Gegenwartsautoren. Er lebt in New York.
Isabel Bogdan, geboren 1968 in Köln, studierte Anglistik und Japanologie in Heidelberg und Tokyo. Sie lebt in Hamburg und arbeitet als Übersetzerin u.a. von Jane Gardam, Jonathan Safran Foer, Nick Hornby und als Autorin und Herausgeberin. 2011 erhielt sie den Hamburger Förderpreis für Literatur, 2006 den für literarische Übersetzung. 2014 wurde sie zusammen mit Maximilian Buddenbohm zur Bloggerin des Jahres gewählt (wasmachendieda.de).
Brigitte Jakobeit, Jahrgang 1955, lebt in Hamburg und übersetzt seit 1990 englischsprachige Literatur, darunter die Autobiographien von Miles Davis und Milos Forman sowie Bücher von John Boyne, Paula Fox, Alistair MacLeod, Audrey Niffenegger, J. R. Moehringer und Jonathan Safran Foer.
Leseprobe
Alternative Ausgaben
Tiere Essen
(Jonathan Safran Foer)
(Jonathan Safran Foer)
Kiepenheuer & Witsch, 2010, 399 S., 9783462040449