Buch
Übersicht
Verlag | : | Kiepenheuer & Witsch |
Sprache | : | Deutsch |
Erschienen | : | 22. 02. 2010 |
Seiten | : | 829 |
Einband | : | Kartoniert |
Anzahl | : | 1 |
Höhe | : | 190 mm |
ISBN | : | 9783462042061 |
Enthaltene Werke
Autor | Text | Übersetzung | |||||
Bret Easton Ellis | Glamorama | Joachim Kalka |
Stichworte aus dem enthaltenen Werk
Thema | : | High Society, Lebensstil, Dressman, Verbrechen, Gewalt, Model |
Ort | : | New York City, London, Paris |
Autorinformation
Bret Easton Ellis wurde 1964 in Los Angeles geboren. Er besuchte die private Buckley School und begann 1986 ein Musikstudium am Bennington College in Vermont. Schon während seiner Highschool-Zeit bis in die Anfänge der 80er-Jahre spielte Ellis Keyboard in diversen New-Wave-Bands und wollte ursprünglich Musiker werden. Im Laufe des Studiums zog es ihn jedoch immer mehr zum Schreiben. Mit 21 Jahren veröffentlichte Ellis das Debüt »Unter Null« und zog zwei Jahre später nach New York City. 1991 erschien »American Psycho«, der Roman machte ihn endgültig zum Kultautor. Seit 2006 lebt er wieder in Los Angeles, in der Nähe von Beverly Hills.
Joachim Kalka, geboren 1948, lebt als Kritiker und Übersetzer in Stuttgart.
Pressestimmen
»Eine geniale Satire.«»Spannend wird Glamorama dadurch, daß der Roman überraschend in einen Psychothriller mutiert.«»Mit derselben Akribie, mit der er in American Psycho die Designernamen und Labels auflistet [...], setzt er die Stars [...] in Szene. Ellis ist ein glänzender Satiriker.«»Ellis fängt ein Moment des radikalen Dandyismus unserer Kultur ein, bei dem der Geschlechtsunterschied unwichtiger erscheint als die Frage, ob du wie ein Model aussiehst [...].«»Eine Horrorstory mit Moral [...]. Ein Stilist vom Feinsten auf höchst interessanten und mitreißenden Wegen und mit dem Herz eines altmodischen Moralisten.«