Buch


Integrationspotenziale einer modernen Gesellschaft

Integrationspotenziale einer modernen Gesellschaft

Wilhelm Heitmeyer; Peter Imbusch (Hrsg.)

 

44,99 EUR
Lieferzeit 5-6 Tage


In den Warenkorb



Übersicht


Verlag : VS Verlag für Sozialwissenschaften
Buchreihe : Analysen zu gesellschaftlicher Integration und Desintegration
Sprache : Deutsch
Erschienen : 26. 08. 2005
Seiten : 467
Einband : Kartoniert
Höhe : 240 mm
Breite : 170 mm
Gewicht : 794 g
ISBN : 9783531141077

Du und »Integrationspotenziale einer modernen Gesellschaft«




Autorinformation


Dr. Wilhelm Heitmeyer ist Professor an der Universität Bielefeld und Leiter des Instituts für interdisziplinäre Konflikt- und Gewaltforschung.
PD Dr. Peter Imbusch vertritt eine Professur am Zentrum für Konfliktforschung der Universität Marburg und koordiniert den Forschungsverbund "Desintegrationsprozesse" am Bielefelder Institut für interdisziplinäre Konflikt- und Gewaltforschung.

Inhaltsverzeichnis


I. Integration als zentrales Problem moderner Gesellschaften.- Integration und Desintegration in modernen Gesellschaften.- II. Integration — Desintegration — Anerkennung.- Desintegration, Anerkennungsbilanzen und die Rolle sozialer V ergleichsprozesse.- Anerkennung.- Die zwei Seiten der Anerkennung — Geschlechtergerechtigkeit und die Pluralisierung sozialer Wertschätzung.- Anerkennung moralischer Normen.- Anerkennung in pädagogischen Beziehungen — Ein Problemaufriss.- III. Konzeptionelle Zugänge und empirische Analysen zur Integrations- und Desintegrationsproblematik.- 1. Integration und Gewalt.- Sozialer Wandel und Gewaltkriminalität — Erklärungskonzepte und Methodenprobleme.- Subjektive Bewältigungsstrategien und Gruppenkonflikte in geschlossenen Institutionen — das Beispiel des Strafvollzugs.- 2. Integration und Werte.- Die Generalisierung partikularistischer Orientierung — Proaktive Prozesse in der Bildung kollektiver Identität.- Skinheads im Spannungsfeld gesamtgesellschaftlicher Desintegration und partikularistischer Integration.- 3. Integration und Rechtsextremismus.- Repression und Repressionswirkungen auf rechtsradikale Akteure.- Interaktive Viktimisierung und rechtsextremistische Macht.- 4. Integration und ökonomische Bedrohungen.- Die EU-Erweiterung als Herausforderung für nationalstaatliche Integrationsmodelle.- Prekarisierung von Erwerbsarbeit — Zur Transformation des arbeitsweltlichen Integrationsmodus.- 5. Integration und Ungleichheit.- Integration — eine wissenssoziologische Skizze.- Negative Klassifikationen — Konflikte um die symbolische Ordnung sozialer Ungleichheit.- 6. Integration und Sozialräume.- Die Gemeinde als Ort politischer Integration.- Die „gespaltene Stadt“ — Sozialräumliche Differenzierung und dieProbleme benachteiligter Wohngebiete.- Hinweise zu den Autorinnen und Autoren.

Pressestimmen


"Das Buch zeigt auf, wie wenig Zeit dieser Gesellschaft bleibt, auf die eklatanten Intergrationsdefizite zu reagieren." Südwest Presse, 03.04.2006

Dein Warenkorb





2 Artikel im Warenkorb




Deine Buchhandlung


Buchhandlung LeseLust
Inh. Gernod Siering

Georgenstraße 2
99817 Eisenach

03691/733822
kontakt@leselust-eisenach.de

Montag-Freitag 9-17 Uhr
Sonnabend 10-14 Uhr



Dein Warenkorb


2 Artikel im Warenkorb


Deine Buchhandlung
Buchhandlung LeseLust
Inh. Gernod Siering

Georgenstraße 2
99817 Eisenach

03691/733822
kontakt@leselust-eisenach.de

Montag-Freitag 9-17 Uhr
Sonnabend 10-14 Uhr