Übersicht
Verlag |
: |
Diogenes Verlag |
Sprache |
: |
Deutsch |
Erschienen |
: |
27. 03. 2007 |
Seiten |
: |
1072 |
Einband |
: |
Kartoniert |
Anzahl |
: |
2 |
Höhe |
: |
167 mm |
Breite |
: |
60 mm |
ISBN |
: |
9783257065602 |
|
Du und »Gedichte und Bildergeschichten«
Enthaltene Werke
Stichworte aus dem enthaltenen Werk
Wilhelm Buschs Verse sind 100 Jahre nach seinem Tod so treffend wie je, und seine Bildergeschichten über Max und Moritz, die fromme Helene, Hans Huckebein und Balduin Bählamm (um nur einige zu nennen) haben auch im Manga-Zeitalter von ihrem Witz nichts eingebüßt. Die zwei schönen Halbleinenbände vereinen Wilhelm Buschs Gedichte und Bildergeschichten erstmals im kleinen Handbuchformat. Alle Bildergeschichten sind nach Originalvorlagen, nach Andrucken von den Originalhölzern oder nach ausgesuchten Erst- und Frühdrucken reproduziert. Die Gedichte wurden nach Handschriften, Verlagsabschriften und Erstausgaben durchgesehen.
»Es geht die dumpfe Sage, dieser Busch sei ein Philosoph gewesen. Aber die Leute lachen ruhig weiter und sagen: Es wird schon nicht so schlimm gewesen sein.«»Max und Moritz haben mir in meinem Leben mehr geholfen als irgend jemand sonst.«»Meine Liebe zu Busch hat nie nachgelassen, doch der Respekt vor Wilhelm Busch, der sich naturgemäß erst sehr viel später einstellen konnte, wächst und wächst.«»Man wird Busch vielleicht noch am ehesten gerecht werden, wenn man ihn einen großen Philosophen nennt. In der Beseelung aller Wesen und Dinge erreicht er das Äußerste.«»Fast jedes meiner Bücher zeigt, wie ich von Wilhelm Busch gestohlen habe.«
Alternative Ausgaben
Diogenes Verlag, 1990, 66 S., 9783257005677
Loewe Verlag, 1990, 56 S., 9783785518137
Diogenes Verlag, 1974, 69 S., 9783257201086
4,90 €
Esslinger, 2007, 60 S., 9783480223640
Esslinger, S., 9783215063350
Esslinger, 20 S., 9783215063367