Buch


Das europäische Projekt zu Beginn des 21. Jahrhunderts

Das europäische Projekt zu Beginn des 21. Jahrhunderts

Wilfried Loth (Hrsg.)

 

54,99 EUR
Lieferzeit 5-6 Tage


In den Warenkorb

54,99 EUR
Lieferzeit 5-6 Tage


In den Warenkorb

Inhaltsverzeichnis


Übersicht


Verlag : VS Verlag für Sozialwissenschaften
Buchreihe : Grundlagen für Europa (Bd. 8)
Sprache : Deutsch
Erschienen : 31. 01. 2001
Seiten : 392
Einband : Kartoniert
Höhe : 210 mm
Breite : 148 mm
Gewicht : 560 g
ISBN : 9783810029089

Du und »Das europäische Projekt zu Beginn des 21. Jahrhunderts«




Inhaltsverzeichnis


Die Agenda der Europäischen Union zu Beginn des 21. Jahrhunderts.- I. Motive und Initiativen.- Die Ursachen des „Demokratiedefizits“ der Europäischen Union aus geschichtswissenschaftlicher Perspektive.- Eine europäische Identität zu Beginn der 50er Jahre? Die Debatten in den europäischen Versammlungen 1949 bis 1954.- Institutionelle Ordnung und strategische Interessen: Die Christdemokraten und „Europa“ nach 1945.- Europa als visionäre Idee und gesellschaftliche Realität. Der westdeutsche Europadiskurs in den 50er Jahren.- Strukturelemente der italienischen Europapolitik 1950 bis 1955.- Der lange Weg zum Euro: 1947 bis 1999.- II. Aufgaben und Perspektiven.- Globalisierung demokratisieren — Positionen des Europäischen Parlaments zu grundlegenden Fragen der internationalen Wirtschaftsbeziehungen.- Europäische Identität und Europäische Union: Das Selbst- und Europaverständnis der EU im Kontext der Vertiefungs-/Erweiterungsdebatte.- Die verstärkte Zusammenarbeit nach dem Amsterdamer Vertrag — Option für eine differenzierte Integration in der Europäischen Union.- Konzeptualisierungsversuch der sozialpolitischen Europäisierung. Zur Kritik des vorherrschenden Europessimismus und notorischen Geschichtspessimismus.- Probleme der Sicherheitsarchitektur Europas.- Zwei postkommunistische Parteien und Europa. Die PDS und die Kommunistische Partei Böhmens und Mährens zur Europäischen Integration.- Werden Athen und Ankara ihren historischen Konflikt beilegen? Griechisch-türkische Beziehungen im Lichte der türkischen EU-Beitrittskandidatur.- Der Präventivschlag als Fehlschlag: Motive, Intentionen und Konsequenzen der EU 14 -Sanktionsmaßnahmen gegen Österreich im Jahre 2000.- Nach Nizza. Die Aufgaben der Europapolitik nach den Ergebnissen desEuropäischen Rates in Nizza.- Herausgeber und Autoren.

Deine Buchhandlung


Buchhandlung LeseLust
Inh. Gernod Siering

Georgenstraße 2
99817 Eisenach

03691/733822
kontakt@leselust-eisenach.de

Montag-Freitag 9-17 Uhr
Sonnabend 10-14 Uhr



Deine Buchhandlung
Buchhandlung LeseLust
Inh. Gernod Siering

Georgenstraße 2
99817 Eisenach

03691/733822
kontakt@leselust-eisenach.de

Montag-Freitag 9-17 Uhr
Sonnabend 10-14 Uhr