Buch
Deutschlands europäisierte Außenpolitik
-Kontinuitüt und Wandel deutscher Konzepte zur EPZ und GASP-Uwe Schmalz
Übersicht
Verlag | : | VS Verlag für Sozialwissenschaften |
Buchreihe | : | Studien zur Europäischen Union (Bd. 3) |
Sprache | : | Deutsch |
Erschienen | : | 15. 09. 2004 |
Seiten | : | 611 |
Einband | : | Kartoniert |
Höhe | : | 210 mm |
Breite | : | 148 mm |
Gewicht | : | 784 g |
ISBN | : | 9783531142395 |
Autorinformation
Uwe Schmalz ist im Auswärtigen Amt Berlin, Referat für Verteidigungs- und Sicherheitspolitik tätig.
Inhaltsverzeichnis
Vorwort.- I. Ausgangsthese, Einleitung und theoretischer Ansatz der Untersuchung.- 1. Prolog: Die Ausgangsthese einer ‚europäisierten‘ Außenpolitik.- 2. Einleitung: Gegenstand, Ansatz und Vorgehen der Untersuchung.- 3. Entwicklung eines konstruktivistischen Untersuchungsansatzes.- II. Modelle im Wettbewerb.- 4. Konkurrierende Wirklichkeitserwartungen zu EPZ/GASP-Institutionen und außenpolitischer Europäisierung.- III. Kontinuität und Wandel des Europäisierungsgrades deutscher Außenpolitik.- 5. Kontinuität und Wandel des außenpolitischen Europäisierungsgrades I: Deutsche Parteien und deutsche EPZ/GASP-Experten.- 6. Kontinuität und Wandel des außenpolitischen Europäisierungsgrades II: Deutsche EPZ/GASP-Akteure.- IV. Bilanz und Ausblick.- 7. Bilanzierende Auswertung der Untersuchungsergebnisse.- 8. Epilog: Möglichkeiten, Mehrwert und Grenzen des sozialkonstruktivistischen Ansatzes.- 1. Dokumente.- 1.1. Parteidokumente.- 1.1.1. CDU/CSU.- 1.1.2. SPD.- 1.1.3. FDP.- 1.1.4. Bündnis 90/Die Grünen.- 1.1.5. PDS.- 1.1.6. Sonstige.- 1.2. Bundestagsdrucksachen.- 1.3. Allgemeine Dokumente.- 2. Reden, Interviews und Erklärungen.- 3. Zeitungsartikel.- 4. Monographien und Aufsätze.- Abkürzungsverzeichnis.- Abbildungsverzeichnis.- 1. Schaubilder.- 2. Übersichten.