Buch
Übersicht
Verlag | : | VS Verlag für Sozialwissenschaften |
Buchreihe | : | Qualitative Sozialforschung (Bd. 12) |
Sprache | : | Deutsch |
Erschienen | : | 18. 04. 2011 |
Seiten | : | 127 |
Einband | : | Kartoniert |
Höhe | : | 210 mm |
Breite | : | 148 mm |
Gewicht | : | 201 g |
ISBN | : | 9783531181257 |
Autorinformation
Dr. Uwe Flick ist Professor für Qualitative Forschung an der Alice-Salomon-Hochschule in Berlin und Privatdozent an der Freien Universität Berlin.
Pressestimmen
"'Klein aber fein' möchte man nach dem Lesen sagen. Der in Belrin wirkende renommierte Methodologe Uwe Flick führt uns mit seinem schmalen Band übersichtlich und tiefgehend zugleich in den Stand der Debatte um Triangulation als Forschungsansatz und -design ein." soziales_kapital - wissenschaftliches Journal österreichischer fachhochschul-studiengänge soziale Arbeit (www.soziales-kapital.at), 01/2008
Pressestimmen zur 1. Auflage:
"Das Buch ist ein Leckerbissen für Spezialisten! Für alle, die Verantwortung bei der Planung und Durchführung großer empirischer Untersuchungen tragen. Und es ist ein wohltuendes Plädoyer gegen eine technokratische Kochrezeptmentalität in der empirischen Forschung insgesamt! Es leistet aber auch einen Beitrag dazu, den 'normalen' Praxisforschenden, Studierenden, allen Human- und Sozialwissenschaftlerinnen und -wissenschaftlern dieses Prinzip der Triangulation und seine Reichweiten und möglichen Erträgen bewusst zu machen." www.socialnet.de, 05.04.2005