Buch


England und das Reich der Ottonen im 10. Jahrhundert

England und das Reich der Ottonen im 10. Jahrhundert

-Beziehung und Wahrnehmung von Angelsachsen und Sachsen zwischen Eigenständigkeit und Zusammengehörigkeit-

Ulrike Matzke

 

19,00 EUR
Lieferzeit 5-6 Tage


In den Warenkorb

19,00 EUR
Lieferzeit 5-6 Tage


In den Warenkorb

Produktinformation


Übersicht


Verlag : Verlag für Regionalgeschichte
Buchreihe : Göttinger Forschungen zur Landesgeschichte (Bd. 16)
Sprache : Englisch, Deutsch
Erschienen : 17. 08. 2009
Seiten : 184
Einband : Kartoniert
Höhe : 210 mm
Breite : 150 mm
Gewicht : 270 g
ISBN : 9783895347566
Sprache : Englisch

Du und »England und das Reich der Ottonen im 10. Jahrhundert«




Produktinformation


Der Beginn der liudolfingischen Königsherrschaft im Jahr 919 bedeutete für das Reich der Ottonen eine engere politische und dynastische Bindung zum Haus Wessex. Das dafür zentrale Ereignis war die Heirat Ottos I. mit der angelsächsischen Prinzessin Edgith.
Infolge eines gemeinsamen sächsischen Ursprungs im Frühmittelalter sei diese Beziehung „ethnisch“ bedingt, und noch im 10. Jahrhundert existiere ein lebendiges Verwandtschaftsbewusstsein zwischen Angelsachsen und kontinentalen Sachsen – so die bisherige Forschung.
In der vorliegenden Arbeit wird diese These anhand schriftlicher Quellen des 6. bis 10. Jahrhunderts überprüft: Gab es im angelsächsischen Britannien und im Ostfrankenreich tatsächlich ein derartiges Zusammengehörigkeitsgefühl? Wurde es in der Darstellung der eigenen sowie der gegenseitigen Identität und Herkunft reflektiert? Oder scheint es vielmehr zu einem bestimmten Zweck konstruiert?

Deine Buchhandlung


Buchhandlung LeseLust
Inh. Gernod Siering

Georgenstraße 2
99817 Eisenach

03691/733822
kontakt@leselust-eisenach.de

Montag-Freitag 9-17 Uhr
Sonnabend 10-14 Uhr



Deine Buchhandlung
Buchhandlung LeseLust
Inh. Gernod Siering

Georgenstraße 2
99817 Eisenach

03691/733822
kontakt@leselust-eisenach.de

Montag-Freitag 9-17 Uhr
Sonnabend 10-14 Uhr