Buch


Postmerger-Management in den ost- und mitteleuropäischen Transformationsstaaten

Postmerger-Management in den ost- und mitteleuropäischen Transformationsstaaten

Tobias Specker

 

54,99 EUR
Lieferzeit 5-6 Tage


In den Warenkorb



Übersicht


Verlag : Betriebswirtschaftlicher Verlag Gabler
Buchreihe : mir-Edition
Sprache : Deutsch
Erschienen : 14. 05. 2002
Seiten : 431
Einband : Kartoniert
Gewicht : 780 g
ISBN : 9783409120104

Du und »Postmerger-Management in den ost- und mitteleuropäischen Transformationsstaaten«




Autorinformation


Dr. Tobias Specker ist wissenschaftlicher Assistent am Lehrstuhl für Betriebswirtschaftslehre, insbesondere Internationales Management, an der Otto-Friedrich-Universität Bamberg.

Inhaltsverzeichnis


1 Einführung in den Untersuchungsgegenstand.- 1.1 Problemstellung.- 1.2 Zielsetzung und Gang der Arbeit.- 1.3 Terminologische Fundierung.- 2 Internationalisierung der Unternehmensentwicklung durch grenzüberschreitende Akquisitionen.- 2.1 Zum Konnex von Untemehmensentwicklung, Internationalisierung und Unternehmensakquisitionen.- 2.2 Gestaltungskonzept und Handlungskonsequenzen der unternehmerischen Wachstumspolitik.- 3 Integrationsmanagement von Akquisitionsobjekten: Eine vertiefende Betrachtung.- 3.1 Merkmale und zentrale Aktionsparameter der Integrationsaufgabe.- 3.2 Integrationsmanagement im Lichte alternativer strategietheoretischer Konzepte: Konzeptionelle Vorüberlegungen und Konsequenzen.- 3.3 Integrationsaufgaben in der Tradition der industrieökonomischen Strategielehre.- 3.4 Ressourcenorientierte Untemehmensfuhrung: Impulse für das Integrationsmanagement.- 4 Erfolgsfaktorenforschung im Management von Unternehmensakquisitionen: Einsichten, Widersprüche und offene Fragen.- 4.1 Akquisitionswellen, Akquisitionsmoden und gegenwärtige Bedeutung grenzüberschreitender Akquisitionen.- 4.2 Erfolgsquoten grenzüberschreitender Akquisitionen: Bekanntes Zahlenwerk und „Modellierungsprobleme“ der empirischen Forschung.- 4.3 Erfolgsfaktorenforschung: Populäre Kondensate und Gegenargumente.- 4.4 Integrationsmanagement und Koordinationsperspektiven von akquirierten Tochtergesellschaften im internationalen Unternehmensverbund.- 5 Transformationsprozesse in den MOEL und grenzüberschreitende Unternehmensentwicklung.- 5.1 Einführende Überlegungen.- 5.2 Systemtransformation in den MOEL: Ausgewählte theoretische Inhalte und Probleme.- 5.3 Transformationszwischenstände und -Perspektiven.- 5.4 Facetten der Transformationsheterogenität: (Inter-)kulturellePerspektiven.- 5.5 Intemationalisierungsprozesse in den MOEL: Ausgewählte empirische Einsichten.- 6 Akquisitions- und Integrationsmanagement im Transformationskontext: Merkmale und Konsequenzen.- 6.1 Grenzüberschreitender Unternehmenserwerb und Transformationsprozesse: Misserfolgspotenzierender Aktionismus oder problemadäquates Manöver im globalen Wettbewerb?.- 6.2 Transformationsinduzierte Privatisierungspolitik als spezifische akquisitorische Rahmenbedingung.- 6.3 Prototypen akquisitionsrelevanter Betriebe in den MOEL.- 6.4 Kristallisationspunkte der „Deinstrumentalisierung“ erfolgskritischer Parameter in der Akquisitionsplanung.- 6.5 Integrationsmanagement von Akquisitionsprojekten in den MOEL: Konzeptionelle Vorüberlegungen.- 6.6 Integrationsmanagement von Akquisitionsprojekten in den MOEL: Eine Synopse zu Ursprüngen, Facetten und Konsequenzen des „Deinstrumentalisierungsargumentes“.- 7 Integrationsmanagement von Akquisitionsprojekten in den MOEL: Eine explorative Erhellung.- 7.1 Perspektiven multimodaler Manöver in unscharfen Spannungsfeldern als Referenzpunkte des empirischen Vorgehens.- 7.2 Kontinuität von Kontrasten im Entwurf und in der Wirklichkeit: Empirische Forschungsversuche im Transformationskontext.- 7.3 Charakteristika und Inhalte des empirischen Untersuchungsdesigns.- 7.4 Ergebnisse der empirischen Beleuchtung.- 8 Ausblick und Implikationen für die weitere Forschung.- 9 Literaturverzeichnis.- 10 Anhang.

Dein Warenkorb





2 Artikel im Warenkorb




Deine Buchhandlung


Buchhandlung LeseLust
Inh. Gernod Siering

Georgenstraße 2
99817 Eisenach

03691/733822
kontakt@leselust-eisenach.de

Montag-Freitag 9-17 Uhr
Sonnabend 10-14 Uhr



Dein Warenkorb


2 Artikel im Warenkorb


Deine Buchhandlung
Buchhandlung LeseLust
Inh. Gernod Siering

Georgenstraße 2
99817 Eisenach

03691/733822
kontakt@leselust-eisenach.de

Montag-Freitag 9-17 Uhr
Sonnabend 10-14 Uhr