Buch
Von der Apartheid zur Demokratie
-Die politische Transformation Südafrikas-Stephan Kaußen
Übersicht
Verlag | : | VS Verlag für Sozialwissenschaften |
Buchreihe | : | Studien zur Politikwissenschaft |
Sprache | : | Deutsch |
Erschienen | : | 12. 12. 2003 |
Seiten | : | 434 |
Einband | : | Kartoniert |
Gewicht | : | 632 g |
ISBN | : | 9783531141121 |
Autorinformation
Stephan Kaußen ist Politikwissenschaftler an der RWTH Aachen.
Inhaltsverzeichnis
I Zentrale Aspekte politologischer Transformationsforschung.- 1 Grundlagen der Demokratisierung vormals autoritärer Systeme.- 2 Die besondere Bedeutung der Akteure.- 3 Begriffe der Transformationsforschung.- 4 Demokratische Konsolidierung.- 5 Mehrebenenmodell der Konsolidierung.- 6 Legitimität als Basis der Konsolidierung — das Beispiel BRD.- 7 Verfassungsgebung als Beginn der Konsolidierung.- 8 Konsolidierung und Konsens der Akteure.- 9 Die Medien im Prozeß der demokratischen Konsolidierung.- 10 Zusammenfassung und Konzept.- II Südafrikas Transition.- 1 Vorgeschichte: Werden, Hochphase und Reform der Apartheid.- 2 Liberalisierung.- 3 Demokratisierung.- III Südafrikas neue Demokratie.- 1 Mandelas Politik des Nation-Building.- 2 Gründung welcher Art von Demokratie?.- 3 Mehr „Diversity“ als „Unity“? Die Rolle der Wahrheits- und Versöhnungskommission TRC beim Nation-Building.- 4 Das neue Südafrika zwischen Transition und Transformation — Endgültige Verfassung und Verfassungswirklichkeit.- 5 Wahlen im neuen Südafrika.- 6 Südafrika unter Thabo Mbeki.- 7 Checks and Balances.- IV Konklusion.- 1 Konsolidierungserfolge und -aussichten der jungen Demokratie.- 2 Schlußbetrachtung.- Anmerkungen.- Weitere Quellen.