Eine dichte, unheimliche Parabel über die Macht einer Obsession.›Das Seil‹ ist eine Parabel, die an Kafka und Beckett erinnert.Märchenhaft und der Geschichte enthoben.Tatsächlich meldet sich mit Stefan aus dem Siepen eine sehr ungewöhnliche Stimme zu Wort.Literarischen Feinschmeckern sei ›Das Seil‹ daher empfohlen, zumal, wenn sie der Philosophie nicht abgeneigt sind.Stefan aus dem Siepen hat eine düstere, aber packende Fabel entworfen, ein schönes böses Märchen über Gier und Wahnsinn.Mit seinem Roman "Das Seil" ist Stefan aus dem Siepen eine spannende Parabel auf das Verhängnis des Nichtaufhören-Könnens gelungen.Ein grandioser Roman eines deutschen Autors, dessen Namen man sich unbedingt merken sollte!Stefan aus dem Siepens dritter Roman ist glänzend geschrieben, spannend, wie ein unheimliches Märchen.Aus dem Siepen ist ein Romantiker, aber einer von der ganz bösen Sorte.
Man sieht und schmeckt auf jeder Seite die Farben und Gerüche der Natur.Seine Sprache ist karg, direkt, unverschnörkelt, das wird dem Stoff komplett gerecht.Der gelernte Diplomat erweist sich in seinem dritten Roman als herausragender Erzähler.Eine außergewöhnliche, faszinierende Parabel über menschliche Obsessionen. Mit seinem Roman ›Das Seil‹ ist Stefan aus dem Siepen eine spannende Parabel auf das Verhängnis des Nicht-aufhören-Könnens gelungen.