Buch
Wissenschaftliche Perspektiven auf Musik und Medien
Stefan Weinacht; Helmut Scherer (Hrsg.)
Übersicht
Verlag | : | VS Verlag für Sozialwissenschaften |
Buchreihe | : | Musik und Medien |
Sprache | : | Deutsch |
Erschienen | : | 15. 01. 2008 |
Seiten | : | 226 |
Einband | : | Kartoniert |
Höhe | : | 210 mm |
Breite | : | 148 mm |
Gewicht | : | 341 g |
ISBN | : | 9783531152745 |
Autorinformation
Stefan Weinacht ist wissenschaftlicher Mitarbeiter am Institut für Journalistik und Kommunikationsforschung der Hochschule für Musik und Theater in Hannover.
Helmut Scherer ist Direktor des Instituts für Journalistik und Kommunikationsforschung an der Hochschule für Musik und Theater in Hannover.
Inhaltsverzeichnis
„Musik und Medien“ auf dem Weg aus dem Niemandsland der Disziplinen.- „Musik und Medien“ auf dem Weg aus dem Niemandsland der Disziplinen.- Musikwirtschaft.- Musik im Spannungsfeld von Wirtschaftsgut und kulturellem Angebot.- Die Krise der Musikindustrie: Diskussion bisheriger und potenzieller Handlungsoptionen.- Am Anfang war mal das Wort... Aktuelle Trends in der Produktpolitik der Kultur-Radios.- Musik als Medieninhalt.- Music’s in the air — and everywhere... Musik als Teil des Medienangebots.- Musikjournalismus — Ergebnisse aus der wissenschaftlichen Forschung.- Mehr als Musik: Die sieben Dimensionen des Eurovision Song Contests.- Podiumsdiskussion.- Erfolgsmacher oder Erfüllungsgehilfen? Das Wechselverhältnis zwischen Medien und Musikindustrie.- Musikrezeption und -wirkung.- Rezeption und Wirkung von Musik in den Medien.- „Lost in Music“ oder „Musik für eine andere Wirklichkeit“? Zur Sozialisation Jugendlicher mit Musik und Medien.- Filmmusik und Emotionen.- Visualisierung von Musik.- Bibliographie.- Musik und Medien — eine Auswahlbibliografie.
Pressestimmen
"Die Herausgeber liefern mit diesem Band einen wertvollen Beitrag für die Medien- und Kommunikationsforschung, indem sie einen grundlegenden Überblick über das erst kürzlich aufblühende Forschungsfeld Musik und Medien schaffen und mögliche Forschungsfragen aufwerfen. Besonders interessant ist hierbei die Verknüpfung verschiedener Perspektiven und wissenschaftlicher Bereiche mit der Kommunikations- und medienwirtschaft, wodurch eine facettenreiche und äußerst umfangreiche Darstellung der Forschung von Musik und Medien ermöglicht wird." MedienWirtschaft, 01/2009
"Anerkannte WissenschaftlerInnen und Praktiker addieren ihre individuellen Beiträge zu einer geglückten Zusammenschau, wie es denn um die Beziehung von Musik und Medien aktuell bestellt ist. [...] Eine Publikation, die vor allem auch in der (Musik-)Medienpädagogik ihre Anhänger und Verwender finden wird." Wildner Music News, März 2008