Buch
Das Motiv der Kästchenwahl
-Mehrfarbige Faksimileausgabe im Originalformat von Freud großflächigen Manuskriptblättern-Sigmund Freud
Übersicht
Verlag | : | S. Fischer Verlag |
Sprache | : | Deutsch |
Erschienen | : | 01. 10. 1977 |
Seiten | : | 64 |
Einband | : | Leinen |
Höhe | : | 486 mm |
Breite | : | 320 mm |
Gewicht | : | 2486 g |
Dicke | : | 19 mm |
ISBN | : | 9783100227416 |
Enthaltene Werke
Autor | Text | ||||||
Sigmund Freud | Das Motiv der Kästchenwahl |
Autorinformation
Sigmund Freud, geb. 1856 in Freiberg (Mähren); Studium an der Wiener medizinischen Fakultät; 1885/86 Studienaufenthalt in Paris, unter dem Einfluss von J.-M. Charcot Hinwendung zur Psychopathologie; danach in der Wiener Privatpraxis Beschäftigung mit Hysterie und anderen Neurosenformen; Begründung und Fortentwicklung der Psychoanalyse als eigener Behandlungs- und Forschungsmethode sowie als allgemeiner, auch die Phänomene des normalen Seelenlebens umfassender Psychologie. 1938 emigrierte Freud nach London, wo er 1939 starb.
Ilse Grubrich-Simitis (1936-2024), Psychoanalytikerin. Zuständig für die Edition von Sigmund Freuds Werk im S. Fischer Verlag. Ihre Veröffentlichungen zur Freud-Forschung, darunter ›Zurück zu Freuds Texten‹ (1993), sowie zu Theorie und Klinik der Psychoanalyse sind in viele Sprachen übersetzt worden, 1998 Sigmund-Freud-Preis für wissenschaftliche Prosa der Deutschen Akademie für Sprache und Dichtung.Literaturpreise:Sigmund-Freud-Preis für wissenschaftliche Prosa der Deutschen Akademie für Sprache und Dichtung 1998Mary S. Sigourney Award 1998
Ilse Grubrich-Simitis (1936-2024), Psychoanalytikerin. Zuständig für die Edition von Sigmund Freuds Werk im S. Fischer Verlag. Ihre Veröffentlichungen zur Freud-Forschung, darunter ›Zurück zu Freuds Texten‹ (1993), sowie zu Theorie und Klinik der Psychoanalyse sind in viele Sprachen übersetzt worden, 1998 Sigmund-Freud-Preis für wissenschaftliche Prosa der Deutschen Akademie für Sprache und Dichtung.Literaturpreise:Sigmund-Freud-Preis für wissenschaftliche Prosa der Deutschen Akademie für Sprache und Dichtung 1998Mary S. Sigourney Award 1998
Heinz Politzer, geboren 1910 in Wien, gestorben 1978 in Berkeley, hat an der ersten von Max Brod herausgegebenen Kafka-Gesamtausgabe mitgewirkt. Er war Ordinarius für deutsche Literatur in Berkeley/Cal.