Buch
Argumentative Strukturen in Sprichwörtern
Sarah Hoffmann
115,50
EUR
Lieferzeit 12-13 Tage
Übersicht
Verlag | : | Peter Lang AG, Internationaler Verlag der Wissenschaften |
Buchreihe | : | Sprichwörterforschung (Bd. 28) |
Sprache | : | Deutsch |
Erschienen | : | 27. 09. 2012 |
Seiten | : | 506 |
Einband | : | Kartoniert |
Höhe | : | 210 mm |
Breite | : | 148 mm |
Gewicht | : | 660 g |
ISBN | : | 9783034311878 |
Autorinformation
Sarah Hoffmann, geboren 1982 in Marburg an der Lahn, studierte Germanistik, Philosophie und Politikwissenschaften in Marburg und Bamberg. Seit 2007 forscht und lehrt sie in der deutschen Sprachwissenschaft an den Universitäten Bamberg und Bayreuth. 2011 promovierte sie mit dieser Arbeit an der Otto-Friedrich-Universität Bamberg.
Produktinformation
Die Verwendung von Sprichwörtern in der argumentativen Rede gilt heute vielfach als «Phrasendrescherei». Dennoch spiegelt der Sprichwortschatz einer Sprachgemeinschaft zentrale argumentative Denkstrukturen wider, die im alltäglichen Sprachgebrauch Anwendung finden und nicht wegzudenken sind. Doch welche Argumentationsmuster sind in deutschsprachigen Sprichwörtern tatsächlich anzutreffen? Und welche spielen dabei eine übergeordnete Rolle? Diese Arbeit analysiert argumentative Strukturen von 319 deutschsprachigen Sprichwörtern und liefert eine fundierte Darstellung der repräsentierten Argumentationsmuster. Ausgehend von diesen Analysen wird auch der kritische Umgang mit sprichwörtlicher Argumentation anhand realer Verwendungsbeispiele erprobt. Zudem wird der wichtigen Frage nach dem Zusammenhang zwischen argumentativer Struktur und pragmatischer Funktion der Sprichwörter am Beispiel von Verwendungen in Zeitungstexten nachgegangen.