Buch
Übersicht
Verlag | : | Kiepenheuer & Witsch |
Buchreihe | : | KiWi (Bd. 729) |
Sprache | : | Deutsch |
Erschienen | : | 01. 01. 1991 |
Seiten | : | 416 |
Einband | : | Kartoniert |
Höhe | : | 190 mm |
Breite | : | 125 mm |
ISBN | : | 9783462031782 |
Enthaltene Werke
Autor | Text | ||||||
Ralph Giordano | Israel, um Himmels willen, Israel |
Stichworte aus dem enthaltenen Werk
Thema | : | Nahostkonflikt, Israel-Palästina-Konflikt |
Ort | : | Israel, Palästina |
Genre | : | Erlebnisbericht |
Autorinformation
Ralph Giordano wurde 1923 in Hamburg geboren. Nach der Befreiung am 4. Mai 1945 durch britische Truppen arbeitete er als Journalist und Publizist, als Fernsehdokumentarist und Schriftsteller. Er ist Autor zahlreicher Bestseller, darunter »Die Bertinis« (1982), »Die zweite Schuld oder Von der Last Deutscher zu sein« (1987), »Ostpreußen ade« (1994), »Deutschlandreise« (1998), »Sizilien, Sizilien! Eine Heimkehr« (2002) und »Erinnerungen eines Davon – gekommenen« (2007). Zuletzt erschien sein Buch »Mein Leben ist so sündhaft lang: Ein Tagebuch« (2010). Er starb am 10. Dezember 2014 in Köln.
Pressestimmen
»Fairneß und Einfühlungsvermögen, eine klare Position in Menschenrechtsfragen und ein waches Bewußtsein für historische Prägungen und Verletzungen: die großen Stärken von Giordanos Buch.«»Wer wissen möchte, was in Israel los ist, woran das Land krankt [...], der findet derzeit keine bessere Lektüre.«»Israel, um Himmels willen, Israel ist ein bewegendes Werk.«
Alternative Ausgaben
Israel, um Himmels willen, Israel
(Ralph Giordano)
(Ralph Giordano)
Kiepenheuer & Witsch, 1991, 384 S., 9783462021295
22,90 €