Buch


Justizbauten als ästhetischer Ausdruck des Rechts

Justizbauten als ästhetischer Ausdruck des Rechts

-Eine rechtshistorische Untersuchung von Gerichtsbauten in Frankreich, Deutschland und in der Schweiz von der Gründerzeit bis zur Gegenwartsarchitektur-

Philipp von Schweinitz

 

Lieferzeit 5-6 Tage



Lieferzeit 5-6 Tage



Produktinformation


Übersicht


Verlag : Schulthess Juristische Medien
Buchreihe : Zürcher Studien zur Rechtsgeschichte (Bd. 73)
Sprache : Deutsch
Erschienen : 17. 04. 2020
Seiten : 154
Einband : Kartoniert
Höhe : 225 mm
Breite : 155 mm
ISBN : 9783725581429

Du und »Justizbauten als ästhetischer Ausdruck des Rechts«




Produktinformation


Die architektonische Gestaltung von Justizbauten spiegelt das Verständnis des Rechts in einer Gesellschaft wider. Architektur wurde und wird eingesetzt, um Wahrnehmung und Wirkung des aktuell geltenden Rechts zu unterstützen und zu optimieren. Bei der ästhetischen Gestaltung von Justizbauten haben sich im Laufe der Zeit über die allgemeine architektonische Entwicklung der jeweiligen Epoche hinaus besondere Gestaltungsmerkmale entwickelt. Aus diesen Entwicklungen lassen sich Rückschlüsse darauf ziehen, in welcher Weise das Recht in der Errichtungszeit wahrgenommen wurde und wie es in seiner Verkörperung in einem Gerichtsgebäude auf die aktiv am Justizprozess Beteiligten sowie auf die übrige Bevölkerung wirkt(e). Dies demonstriert das Werk anhand wichtiger Baustile, prägnanter Einzelgebäude und Begriffe wie «Die Würde des Rechts».

Deine Buchhandlung


Buchhandlung LeseLust
Inh. Gernod Siering

Georgenstraße 2
99817 Eisenach

03691/733822
kontakt@leselust-eisenach.de

Montag-Freitag 9-17 Uhr
Sonnabend 10-14 Uhr



Deine Buchhandlung
Buchhandlung LeseLust
Inh. Gernod Siering

Georgenstraße 2
99817 Eisenach

03691/733822
kontakt@leselust-eisenach.de

Montag-Freitag 9-17 Uhr
Sonnabend 10-14 Uhr