Buch
Übersicht
Verlag | : | Rowohlt Taschenbuch |
Sprache | : | Deutsch |
Erschienen | : | 01. 12. 2003 |
Seiten | : | 384 |
Einband | : | Kartoniert |
Anzahl | : | 1 |
Höhe | : | 190 mm |
Breite | : | 120 mm |
ISBN | : | 9783499234101 |
Enthaltene Werke
Autor | Text | Übersetzung | |||||
Philip Kerr | Newtons Schatten | Cornelia Holfelder von der Tann |
Stichworte aus dem enthaltenen Werk
Thema | : | Mord |
Ort | : | London |
Genre | : | Krimi |
Autorinformation
Philip Kerr wurde 1956 in Edinburgh geboren. 1989 erschien sein erster Roman «Feuer in Berlin». Aus dem Debüt entwickelte sich die Serie um den Privatdetektiv Bernhard Gunther. Für Band 6, «Die Adlon-Verschwörung», gewann Philip Kerr den weltweit höchstdotierten Krimipreis der spanischen Mediengruppe RBA und den renommierten Ellis-Peters-Award. Kerr lebte in London, wo er 2018 verstarb.
Cornelia Holfelder-von der Tann, geboren 1950, beschloss nach dem Studium (Anglistik, Germanistik, Romanistik) und einem Lehramtsreferendariat, es mit dem literarischen Übersetzen zu probieren und ist seither hauptberuflich dabeigeblieben. 2021 wurde sie mit dem Übersetzerpreis für langjähriges Übersetzen, «Rebekka», ausgezeichnet.
Pressestimmen
Ein glänzender, erfindungsreicher Thriller-Autor.«Newtons Schatten» ist ein biographischer Roman mit vielen historischen Details - und ein packender Krimi.Holmes & Watson heißen hier Newton & Ellis.Philip Kerr hat aus historischen Ereignissen und den Erkenntnissen der modernen Wissenschaft einen aufregenden und dichten Plot gewoben, der zwar im 17. Jahrhundert spielt, aber durchaus Parallelen zu unserer Zeit aufweist.