Buch


Fast letzte Erzählungen 2

Fast letzte Erzählungen 2

Peter O. Chotjewitz

 

14,00 EUR
Lieferzeit 5-6 Tage


In den Warenkorb



Übersicht


Verlag : Verbrecher Verlag
Sprache : Deutsch
Erschienen : 01. 05. 2009
Seiten : 328
Einband : Kartoniert
Höhe : 170 mm
Breite : 120 mm
Gewicht : 320 g
ISBN : 9783940426260

Du und »Fast letzte Erzählungen 2«




Enthaltene Werke


Autor    Text      
Peter O. Chotjewitz    Phantombild         


Autorinformation


PETER O. CHOTJEWITZ wurde am 14. 6. 1934 in Berlin geboren. Nach dem Krieg Übersiedlung nach Nordhessen; dort Realgymnasium, dann Malerlehre bei seinem Vater. Später Jurastudium in Frankfurt/M. und München, zweite juristische Staatsprüfung 1965. Seitdem als freiberuflicher Schriftsteller und Jurist tätig (u. a. Wahlverteidiger von Andreas Baader und Peter-Paul Zahl). 1975-1977 Vorsitzender des hessischen Schriftstellerverbandes; Mitglied des PEN-Zentrums der Bundesrepublik Deutschland. Chotjewitz lebt in Stuttgart. Zahlreiche Veröffentlichungen u.a.: Hommage à Frantek, Roman (1965); Die Insel, Roman (1968); Die Herren des Morgengrauens, Roman (1978); Das Wespennest, Roman (1999); Der Fall Hypathia, Sachbuch (2002); Machiavellis letzter Brief, Roman (2003); Alles über Leonardo (2005). Zahlreiche Übersetzungen aus dem Italienischen, u.a. Bücher von Dario Fo, Nani Ballestrini, Giuseppe Fava. Im Verbrecher Verlag erschienen: Fast letzte Erzählungen, Erzählungen (2007) Mein Freund Klaus, Roman (2007) Saumlos, Roman (2004) Urlaub auf dem Land, Erzählung (2004) Im Herbst 2009 wird ein dritter und abschließender Band Fast letzte Erzählungen folgen.

Produktinformation


2007 erschien der erste Band der FAST LETZTEN ERZÄHLUNGEN. Damals schrieb der Tagesspiegel: „Chotjewitz – nicht versöhnt, aber seit je irgendwie altersmilde – nimmt in diesen zwischen 1985 und 2006 entstandenen Erzählungen, Essays, Skizzen, Pamphleten und Statements tatsächlich Abschied: Es geht ums Sterben und Vermissen, um unerfüllte politische Hoffnungen und offene Rechnungen. (…) Doch Chotjewitz schwelgt nie in seinen Erinnerungen. Kurz bevor er sentimental wird, beauftragt er seinen Trotz und seinen Witz, die Sache wieder in Ordnung zu bringen.“ Auch in den Erzählungen dieses Bandes treten wieder seine „schwankenden Gestalten“ auf, wird Politisches erinnert, wird Literatur überprüft, wird die Nachkriegszeit, die ja immer eine Vorkriegszeit war und ist, hinterfragt und überprüft. Peter O. Chotjewitz amüsiert und ist amüsiert, versöhnt mit den Verhältnissen allerdings ist er tatsächlich nie.

Deine Buchhandlung


Buchhandlung LeseLust
Inh. Gernod Siering

Georgenstraße 2
99817 Eisenach

03691/733822
kontakt@leselust-eisenach.de

Montag-Freitag 9-17 Uhr
Sonnabend 10-14 Uhr



Deine Buchhandlung
Buchhandlung LeseLust
Inh. Gernod Siering

Georgenstraße 2
99817 Eisenach

03691/733822
kontakt@leselust-eisenach.de

Montag-Freitag 9-17 Uhr
Sonnabend 10-14 Uhr