Buch
Liebe (wie) im Fernsehen
-Eine wissenssoziologische Analyse-Nathalie Iványi; Jo Reichertz
Übersicht
Verlag | : | VS Verlag für Sozialwissenschaften |
Buchreihe | : | Erlebniswelten (Bd. 5) |
Sprache | : | Deutsch |
Erschienen | : | 31. 01. 2002 |
Seiten | : | 308 |
Einband | : | Kartoniert |
Höhe | : | 210 mm |
Breite | : | 148 mm |
Gewicht | : | 433 g |
ISBN | : | 9783810035943 |
Autorinformation
Nathalie Iványi, M.A.; Dr. Jo Reichertz, Professor für Kommunikationswissenschaft, beide: Universität Essen.
Inhaltsverzeichnis
Zur programmatischen Idee der Reihe.- Einleitung: Liebe (wie) im Fernsehen.- Theatralisierung von Liebe in Beziehungsshows Neue Tendenzen bei der (Re)Präsentation von ‚Liebe‘.- Außerordentliches Verstehen — Verstehen des Außerordentlichen Heiratsanträge der Sendung Traumhochzeit.- Liebe in Szenen — Szenen der Liebe Zur Darstellungslogik von Liebe bei performativen Auftritten im Fernsehen.- Medienproduktion mit Laien Produktionstheoretische Überlegungen zum Umgang mit Kandidaten.- Der Ritus und sein Publikum Zur medialen Inszenierung des Traurituals in der Sendung Traumhochzeit.- ‚Traumantrag im Kino löst Beifall aus‘ Einzelfallanalyse eines theatralen Heiratsantrags im Alltag.- Die Theatralisierung der standesamtlichen Trauung Oder: Wider das Ritenmonopol der Kirchen.- Die Traumhochzeit im Alltag Zu den subjektiven Voraussetzungen theatralisierter Trauungen im Alltag.