Buch


Dortmund um 1400

Dortmund um 1400

-Hausbesitz, Wohnverhältnisse und Arbeitsstätten in der spätmittelalterlichen Stadt-

Monika Fehse

 

29,00 EUR
Lieferzeit 5-6 Tage


In den Warenkorb

29,00 EUR
Lieferzeit 5-6 Tage


In den Warenkorb

Produktinformation
Leseprobe


Übersicht


Verlag : Verlag für Regionalgeschichte
Buchreihe : Dortmunder Mittelalter-Forschungen (Bd. 4)
Sprache : Deutsch
Erschienen : 21. 12. 2005
Seiten : 400
Einband : Kartoniert
Höhe : 240 mm
Breite : 170 mm
Gewicht : 790 g
ISBN : 9783895345449

Du und »Dortmund um 1400«




Produktinformation


Dortmund um 1400: immer noch eine Stadt mit weitreichenden Handelsbeziehungen, aber auch krisengeschüttelt durch innere und äußere Konflikte. Das schlägt sich stärker als zuvor in Registerbüchern, Steuerlisten und Rechnungsschrifttum nieder. Anhand dieser ungewöhnlich dichten und aussagekräftigen Überlieferung untersucht die Autorin den Zusammenhang von Wohnen und Arbeiten, immobilem Besitz und seiner Nutzung. Wie bildete sich in der räumlichen Verteilung von Häuserwerten, Besitz, Werkstätten, Vermietung und Mietkosten die soziale Struktur ab? Wie wirkten diese Raumstrukturen auf das soziale Handeln, auf Mobilität, Nutzung des Besitzes, auf Berufsnachfolge und Betriebskontinuität, auf gesellschaftlichen Auf- und Abstieg? Gab es im Prinzip schon moderne städtische Lebensformen oder dominierte noch das 'ganze Haus'? Dortmund um 1400: was war besonders, was typisch? Abgestützt durch regionale Vergleiche entsteht das facettenreiche Bild vom Wohnen und Arbeiten in einer bedeutenden spätmittelalterlichen Stadt.

Leseprobe





Deine Buchhandlung


Buchhandlung LeseLust
Inh. Gernod Siering

Georgenstraße 2
99817 Eisenach

03691/733822
kontakt@leselust-eisenach.de

Montag-Freitag 9-17 Uhr
Sonnabend 10-14 Uhr



Deine Buchhandlung
Buchhandlung LeseLust
Inh. Gernod Siering

Georgenstraße 2
99817 Eisenach

03691/733822
kontakt@leselust-eisenach.de

Montag-Freitag 9-17 Uhr
Sonnabend 10-14 Uhr