Buch
Filme lesen
-Mediale Reflexion literaturwissenschaftlicher Theorien-Melanie Döring
34,90
EUR
Nicht lieferbar
Übersicht
Verlag | : | Akademische Verlagsgemeinschaft München |
Buchreihe | : | Beiträge zur Medienwissenschaft, Akademische Verlagsgemeinschaft München (Bd. 358) |
Sprache | : | Deutsch |
Erschienen | : | 25. 10. 2010 |
Seiten | : | 106 |
Einband | : | Kartoniert |
Höhe | : | 210 mm |
Breite | : | 147 mm |
Gewicht | : | 162 g |
ISBN | : | 9783863066536 |
Produktinformation
Die vorliegende Publikation versteht sich als reine Textsammlung. Verschiedene Filme – STAR TREK, DER GROßE DIKTATOR, DARK CITY, MULHOLLAND DRIVE, WHO FRAMED ROGER RABBIT? sowie LIVE FOREVER – werden auf der Folie bzw. mithilfe literaturwissenschaftlicher Theorien gelesen. So bildet beispielsweise die Science-Fiction-Serie STAR TREK in Hinblick auf Abenteuer als narrative Figur im Vergleich mit dem Ur-Abenteuer schlechthin – Homers ODYSSEE – die Re-Lektüre einer klassischen Reise. Zwar repräsentieren die hier aufgeführten Analysen in erster Linie eine aus jeweils bestimmter literaturwissenschaftlicher Perspektive unternommene Lektüre und damit Lesart der jeweiligen Filme, dennoch kann gerade die Illustration einzelner literaturwissen-schaftlicher Theorien auf der Folie verschiedener Filme – und umgekehrt – für deren Zugang hilfreich sein.