Übersicht
Verlag |
: |
Rowohlt Verlag |
Sprache |
: |
Deutsch |
Erschienen |
: |
15. 07. 2011 |
Seiten |
: |
512 |
Einband |
: |
Gebunden |
Höhe |
: |
209 mm |
Breite |
: |
138 mm |
Dicke |
: |
39 mm |
ISBN |
: |
9783498073787 |
|
Enthaltene Werke
Stichworte aus dem enthaltenen Werk
Martin Walser, 1927 in Wasserburg am Bodensee geboren, war einer der bedeutendsten Schriftsteller der deutschen Nachkriegsliteratur. Für sein literarisches Werk erhielt er zahlreiche Preise, darunter 1981 den Georg-Büchner-Preis, 1998 den Friedenspreis des Deutschen Buchhandels und 2015 den Internationalen Friedrich-Nietzsche-Preis. Außerdem wurde er mit dem Orden «Pour le Mérite» ausgezeichnet und zum «Officier de l’Ordre des Arts et des Lettres» ernannt. Martin Walser starb am 26. Juli 2023 in Überlingen. 
Als Evangelium stellt dieses Werk keine Frage – es ist.… und das alles in einem fulminant beschwingten Ton.Ein Evangelium der Hightech-Zeit.Ein abgründiges, kraftvolles, struppiges Lebens-, Liebes- und Glaubensbuch.Was noch? Lesen!Ein heiteres, altersweises Spiel, das von Normen und Begrenzungen nichts mehr wissen will.Ein Buch wie noch keines.Eine mutige Glaubenserforschung.Ein großer Wurf.Sprache ist Leben – Muttersohn handelt von nichts Geringerem als der Ewigkeit.Martin Walser war noch nie so gut wie jetzt.
Alternative Ausgaben
Rowohlt Taschenbuch, 2013, 512 S., 9783499259968