Buch
Die Reformation der Leasingbilanzierung nach IFRS
-Eine kritische Würdigung-Marc Jung
44,90
EUR
Nicht lieferbar
Übersicht
Verlag | : | Akademische Verlagsgemeinschaft München |
Buchreihe | : | Akademische Verlagsgemeinschaft München (Bd. 372), Beiträge zur Wirtschaftswissenschaft |
Sprache | : | Deutsch |
Erschienen | : | 10. 11. 2010 |
Seiten | : | 140 |
Einband | : | Kartoniert |
Höhe | : | 210 mm |
Breite | : | 147 mm |
Gewicht | : | 210 g |
ISBN | : | 9783863066703 |
Produktinformation
Der Exposure Draft des IASB zur Leasingbilanzierung führt zu einer grundlegenden Reform der derzeit gültigen Regelungen zur Bilanzierung von Leasingverhältnissen. Anstelle eines Risk-and-Reward-Ansatzes und dem Ausweis von Leasingobjekten, sollen zukünftig Nutzungsrechte nach einem Right-of-Use-Modell bilanziert werden. Diese Hinwendung zur Bilanzierung von Rechten stellt einen bedeutenden Paradigmenwechsel in der Bilanzierung dar und führt zum Wegfall der bisher notwendigen Unterscheidung von Finanzierungs- und Operating-Leasingverhältnissen. Im vorliegenden Buch werden die Vorschläge des IASB einer kritischen Würdigung unter konzeptionellen Gesichtspunkten unterzogen. Es wird den Fragen nachgegangen, inwieweit es dem IASB gelingt die diversen Schwächen der bisherigen Leasingbilanzierung auszumerzen und die selbst gesteckten Ziele zu erreichen.