Buch
Erwachsenenbildung Testfall Dritte Welt
-Kann Erwachsenenbildung Überlebensprobleme lösen helfen?-M. Gronemeyer; H.-E. Bahr (Hrsg.)
Übersicht
Verlag | : | VS Verlag für Sozialwissenschaften |
Buchreihe | : | Universitätstaschenbücher (Bd. 656) |
Sprache | : | Deutsch |
Erschienen | : | 01. 01. 1977 |
Seiten | : | 256 |
Einband | : | Kartoniert |
Höhe | : | 203 mm |
Breite | : | 127 mm |
Gewicht | : | 294 g |
ISBN | : | 9783810002082 |
Inhaltsverzeichnis
Wahrnehmungsstörungen.- Über Ängste und Phantasien bei der Annäherung an Dritte Welt.- A. Hauptprobleme und neue Ansätze. Theorie der entwicklungspolitischen Erwachsenenbildung.- Sachzwang und neue Lebensqualität-Kardinalprobleme kommender Erwachsenenbildung. Zur Sozialpsychologie der Wachstumsgesellschaft.- Die Zukunft der Ungleichheit.- Drei Lernschritte auf dem Weg zur weltinnenpolitischen Sensibilisierung.- Schulmisere und Erwachsenenbildung — Argumente für eine Entschulung des Lernens.- Entwicklungspolitisches Bewußtsein in der Bundesrepublik: Umfrageergebnisse.- B. Modelle für die Lernfelder: Volkshochschule — Gewerkschaftliche Bildungsarbeit — Kirchliche Erwachsenenbildung — Dritte-Welt-Gruppen — Massenmedien.- Sie sollen ihre Lage erkennen, aber nicht ändern. So plante eine Volkshochschule Erwachsenenbildung mal anders: Stadtteilarbeit mit Mietern, Eltern und Hausfrauen.- Entwicklungspolitische Bildungsarbeit im Rahmen der Gewerkschaften.- ‚Unterentwicklung/Entwicklung‘ als Lernbereich kirchlicher Erwachsenenbildung.- Erwachsenenbildung als Nebenprodukt? Entwicklungspolitische Sensibilisierung durch Dritte-Welt-Gruppen.- Kommunikation mit der Dritten Welt durch aktive Medienanalyse — Der entwicklungspolitische Film in der politischen Bildungsarbeit.- Dritte Welt, Medien und die Erwachsenenbildung. Einige Anmerkungen zu einem komplexen Beziehungsfeld.- Verzeichnis der Autoren.