Buch
Politische Opposition
-Theorie und Praxis in westlichen Regierungssystemen-Ludger Helms
Übersicht
Verlag | : | VS Verlag für Sozialwissenschaften |
Buchreihe | : | Universitätstaschenbücher (Bd. 2242) |
Sprache | : | Deutsch |
Erschienen | : | 01. 01. 2002 |
Seiten | : | 204 |
Einband | : | Kartoniert |
Höhe | : | 190 mm |
Breite | : | 125 mm |
Gewicht | : | 233 g |
ISBN | : | 9783810031730 |
Autorinformation
Dr. Ludger Helms ist Privatdozent für Politikwissenschaft an der Humboldt-Universität zu Berlin und Heisenberg-Stipendiat der Deutschen Forschungsgemeinschaft an der Georg-August-Universität Göttingen.
Inhaltsverzeichnis
Vorwort.- I. Einleitung.- II. Oppositionsmodelle in westlichen Demokratien.- 1. Deutschland: parlamentszentrierte Opposition mit starken Mitwirkungs- und Vetorechten.- 2. Großbritannien: parlamentszentrierte Opposition ohne Mitwirkungs- und Vetorechte.- 3. Frankreich: parlamentarisch-präsidentielles Oppositionsmodell.- 4. USA: Opposition als Dualismus zwischen Legislative und Exekutive.- 5. Schweiz: direktdemokratisches Oppositionsmodell.- III. Konklusion und Ausblick.- Literatur.