Buch
Woher eine Ethik nehmen?
-Streitgespräch über Vernunft und Glauben-Kurt Marti, Robert Mächler
15,90
EUR
Nicht lieferbar
Übersicht
Verlag | : | Nagel & Kimche |
Sprache | : | Deutsch |
Erschienen | : | 18. 03. 2002 |
Seiten | : | 152 |
Einband | : | Gebunden |
Höhe | : | 185 mm |
Breite | : | 116 mm |
Gewicht | : | 199 g |
Dicke | : | 15 mm |
ISBN | : | 9783312002931 |
Vorwort | : | Werner Morlang |
Enthaltene Werke
Autor | Text | ||||||
Kurt Marti, Robert Mächler | Woher eine Ethik nehmen? |
Stichworte aus dem enthaltenen Werk
Thema | : | Ethik, Gesellschaft, Kirche, Philosophie, Religion, Streitschrift, Vernunft, Glauben, Christliche Ethik |
Ort | : | Schweiz |
Produktinformation
Nach welcher Moral können wir leben, wenn wir nicht glauben? Der Disput zwischen dem Theologen Kurt Marti und dem Agnostiker Robert Mächler beschäftigt sich mit der Frage, ob humanistische Überzeugungen oder Grundsätze ohne Religion überhaupt möglich sind. Ob die Vernunft in der Lage ist, selbst die Basis und die Maßstäbe zu liefern für das, was zu den Grundwerten unserer bürgerlichen Gesellschaft gehört: Menschenrechte, Chancengleichheit, Respekt vor dem Leben.