Buch


Wirkungen neuer Technologien auf das Lohnniveau

Wirkungen neuer Technologien auf das Lohnniveau

-Veränderungen von Tätigkeitsmerkmalen in der Textil- und Bekleidungsindustrie-

Klaus Wagenhals; Alfons B. Rohner

 

49,95 EUR
Lieferzeit 5-6 Tage


In den Warenkorb



Übersicht


Verlag : VS Verlag für Sozialwissenschaften
Buchreihe : Sozialverträgliche Technikgestaltung, Materialien und Berichte
Sprache : Deutsch
Erschienen : 01. 01. 1993
Seiten : 390
Einband : Kartoniert
Gewicht : 645 g
ISBN : 9783531125220

Du und »Wirkungen neuer Technologien auf das Lohnniveau«




Autorinformation


Walter Saalfrank ist Gewerkschaftssekretär der Gewerkschaft Textil und Bekleidung im Vorstandsbereich Tarifpolitik/Lohngestaltung. Dr. Klaus Wagenhals ist Leiter der Technologieberatungsstelle (TBS) des DGB. Alfons B. Rohner war bis 1991 Gewerkschaftssekretär der Gewerkschaft Textil und Bekleidung im Vorstandsbereich Arbeitsrecht.

Inhaltsverzeichnis


A Die Aufgabenstellung des NRW-Projekts — abgeleitet aus den bereits eingetretenen und den noch zu erwartenden ökonomisch-technischen Entwicklungen in der Textil- und Bekleidungsindustrie.- I Die wirtschaftliche Ausgangslage in der Textil- und Bekleidungsindustrie in ihrer Auslösefunktion technischer Rationalisierung.- II Problemstellungen, wie sie sich aus den ökonomisch-technischen Entwicklungen in der Textil- und Bekleidungsindustrie ergeben und vom NRW-Projekt untersucht werden sollten.- B Das methodische Vorgehen bei der Analyse von Veränderungen in der Entlohnung im Zusammenhang mit dem Einsatz Neuer Techniken.- I Die Probleme methodischer Zugriffe auf unterschiedliche Ebenen betrieblicher Entlohnungsrealität.- II Das verwendete Instrumentarium.- C Strategien und Probleme der Entlohnung bei zunehmendem Einsatz neuer Technik in der Textil- und Bekleidungsindustrie.- I Automatisierung in der Textilindustrie und daraus folgende Entlohnungsprobleme — behandelt an ausgewählten Beispielen.- II Entlohnungsprobleme durch die zunehmende Automatisierung in der Bekleidungsindustrie.- III Computergestützte Zeitwirtschaft am Beispiel einer untersuchten Firma.- IV Regelungen der gefundenen Probleme in Betriebsvereinbarungen.- D Beteiligung von Beschäftigten und Betriebsrat bei Umgestaltung von Arbeit und Entlohnung.- I In welchem theoretischen und praktischen Zusammenhang steht die in den untersuchten Betrieben vorgefundene Beteiligung von Beschäftigten und BR?.- II Beteiligungsformen in den vom Projekt NRW untersuchten Betrieben hinsichtlich Neuer Technik und Entlohnung.- E Lohn- und tarifpolitische Schlußfolgerungen vor dem Hintergrund der Erkenntnisse der Untersuchung.- I Gefahren und negative Auswirkungen der Leistungsentlohnung für die Arbeitnehmer.- IILösungsvorschläge für die gefundenen Lohnprobleme.- III Vorschläge für die tarifpolitische Einbettung der lohnpolitischen Lösungsansätze.- Schlußbemerkung.- Verwendete Literatur.- Anhänge.

Deine Buchhandlung


Buchhandlung LeseLust
Inh. Gernod Siering

Georgenstraße 2
99817 Eisenach

03691/733822
kontakt@leselust-eisenach.de

Montag-Freitag 9-17 Uhr
Sonnabend 10-14 Uhr



Deine Buchhandlung
Buchhandlung LeseLust
Inh. Gernod Siering

Georgenstraße 2
99817 Eisenach

03691/733822
kontakt@leselust-eisenach.de

Montag-Freitag 9-17 Uhr
Sonnabend 10-14 Uhr