Buch
Fotografie und Realität
-Fallstudien zu einem ungeklärten Verhältnis-Julia Schmitt; Christian Tagsold; Hans-Diether Dörfler; Volker Hirsch u. a.
Übersicht
Verlag | : | VS Verlag für Sozialwissenschaften |
Buchreihe | : | Forschung Soziologie (Bd. 73) |
Sprache | : | Deutsch |
Erschienen | : | 31. 01. 2000 |
Seiten | : | 167 |
Einband | : | Kartoniert |
Höhe | : | 210 mm |
Breite | : | 148 mm |
Gewicht | : | 249 g |
ISBN | : | 9783810026729 |
Autorinformation
Julia Schmitt, M.A., Doktorandin im Fach Soziologie an der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg;
Christian Tagsold, M.A., Doktorand im Fach Soziologie an der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg;
Hans-Diether Dörfler, M.A., Doktorand im Fach Germanistische Linguistik an der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg;
Volker Hirsch M.A., Doktorand im Fach Geschichte an der Universität Gesamthochschule Siegen;
Beate Rabe, M.A., im Fach Kultur- und Kunstwissenschaften an der Humboldt-Universität Berlin.
Inhaltsverzeichnis
Das fotografische Zeichen.- Herrscher und Regierende im medialen Wandel — oder: Warum hatte Bundeskanzler Kohl kein Zepter?.- Für eine Dämonologie der Fotografie.- Fotografie = shashin? Zur fotografischen Wahrnehmung in Japan.- Fotografie und Realität — Eine Synthese.- Die Autorinnen und Autoren.