Buch


Euskirchen 1952–2002

Euskirchen 1952–2002

-Der Wandel einer Mittelstadt-

Juergen Friedrichs; Robert Kecskes; Christof Wolf

 

54,99 EUR
Lieferzeit 5-6 Tage


In den Warenkorb



Übersicht


Verlag : VS Verlag für Sozialwissenschaften
Buchreihe : A-Reihe, Geschichtsverein des Kreises Euskirchen e. V. (Bd. 18)
Sprache : Deutsch
Erschienen : 31. 01. 2002
Seiten : 276
Einband : Kartoniert
Gewicht : 487 g
ISBN : 9783810036582

Du und »Euskirchen 1952–2002«




Autorinformation


Prof. Dr. Jürgen Friedrichs, Dr. Robert Kecskes, Forschungsinstitut für Soziologie, Universität zu Köln.
PD Dr. Christoph Wolf ist Wissenschaftlicher Leiter des Bereichs "Dauerbeobachtung der Gesellschaft" der GESIS am Standort Mannheim.

Inhaltsverzeichnis


1. Einleitung.- 2. Die Entwicklung Euskirchens 1955–2001.- 2.1 Demographische Entwicklung.- 2.2 Ökonomische Entwicklung.- 2.3 Gegenwärtige Situation.- 2.4 Zusammenfassung.- 3. Die Bindung an Euskirchen.- 3.1 Die regionale Herkunft der Bewohner.- 3.2 Zufriedenheit mit Euskirchen.- 3.3 Die Aktionsräume.- 3.4 Fortzugsabsichten.- 3.5 Zusammenfassung.- 4. Soziale Beziehungen und Netzwerke.- 4.1 Die Erhebung und Beschreibung der sozialen Netzwerke.- 4.2 Die sozialen Netzwerke von Einheimischen, Zugezogenen und Aussiedlern.- 4.3 Konfessionelle Milieus.- 4.4 Privater und geselliger Verkehr zwischen den Berufsgruppen.- 4.5 Zusammenfassung.- 5. Teilnahme am Sozialleben.- 5.1 Die Mitgliedschaft in Vereinen und Verbänden.- 5.2 Mitgliedschaften in den Vereins- und Verbandstypen.- 5.3 Determinanten des Engagements am Sozialleben in Euskirchen.- 5.4 Die Wahrnehmung des Einflusses von Gruppen und Personen.- 5.5 Zusammenfassung.- 6. Soziale Ungleichheit.- 6.1 Empirische Analysen zu den klassischen Aspekten sozialer Ungleichheit.- 6.2 Lebensstile und Milieus.- 6.3 Zusammenfassung.- 7. Soziale Mobilität.- 7.1 Die berufliche Mobilität zwischen den Generationen.- 7.2 Der Prozess des Statuserwerbs.- 7.3 Zusammenfassung.- 8. Die Folgen sozialer Ungleichheit in ausgewählten Lebensbereichen.- 8.1 Soziale Ungleichheit, Familie und Haushalt.- 8.2 Soziale Ungleichheit und Kommunikationstechnologie.- 8.3 Soziale Ungleichheit und Wohnverhältnisse.- 8.4 Soziale Segregation in Euskirchen.- 8.5 Zusammenfassung.- 9. Resümee.- Nachwort.- A. Zusätzliche Tabellen.- B. Angaben zur Stichprobenziehung und zur Datenerhebung.- C. Fragebogen, Karten und Listen.- Literatur.

Deine Buchhandlung


Buchhandlung LeseLust
Inh. Gernod Siering

Georgenstraße 2
99817 Eisenach

03691/733822
kontakt@leselust-eisenach.de

Montag-Freitag 9-17 Uhr
Sonnabend 10-14 Uhr



Deine Buchhandlung
Buchhandlung LeseLust
Inh. Gernod Siering

Georgenstraße 2
99817 Eisenach

03691/733822
kontakt@leselust-eisenach.de

Montag-Freitag 9-17 Uhr
Sonnabend 10-14 Uhr