Buch


Eine allgemeine Theorie des Vergessens

Eine allgemeine Theorie des Vergessens

José Eduardo Agualusa

 

19,95 EUR
Lieferzeit 5-6 Tage


In den Warenkorb



Übersicht


Verlag : C. H. Beck
Sprache : Deutsch
Erschienen : 21. 07. 2017
Seiten : 197
Einband : Gebunden
Höhe : 205 mm
Breite : 124 mm
Gewicht : 312 g
ISBN : 9783406713408

Du und »Eine allgemeine Theorie des Vergessens«




Enthaltene Werke


Autor    Text    Übersetzung   
José Eduardo Agualusa    Eine allgemeine Theorie des Vergessens    Michael Kegler      


Stichworte aus dem enthaltenen Werk


Thema : Einbrecher, Notwehr
Ort : Angola, Hochhaus


Autorinformation


José Eduardo Agualusa, 1960 in Huambo/Angola geboren, studierte Agrarwissenschaft und Forstwirtschaft in Lissabon. Seine Gedichte, Erzählungen und Romane wurden in zahlreiche Sprachen übersetzt, für seinen Roman „Ein Stein unter Wasser“ (1999) erhielt er den Grande Prémio de Literatura da RTP. Auf Deutsch erschienen die Romane „Die Frauen meines Vaters“, „Barroco Tropical“ und „Das Lachen des Geckos“, für den er 2007 den britischen Independent Foreign Fiction Prize erhielt. „Eine allgemeine Theorie des Vergessens“ stand auf der Shortlist des Man Booker International Prize 2016. Agualusa lebt als Schriftsteller und Journalist in Portugal, Angola und Brasilien.

Produktinformation


Es ist eine fantastische und doch ganz und gar wahre Geschichte: Am Vorabend der angolanischen Revolution mauert sich Ludovica, nachdem sie einen Einbrecher in Notwehr erschossen und auf der Dachterrasse begraben hat, für dreißig Jahre in ihrer Wohnung in einem Hochhaus in Luanda ein. Sie lebt von Gemüse, gefangenen Tauben und von einer Hühnerzucht, die sie auf der Dachterrasse wie durch Zauber beginnt, und bekritzelt die Wände in ihrer ausgedehnten Wohnung mit Tagebuchnotaten und Gedichten. Allmählich setzt sich aus Stimmen, Radioschnipseln und flüchtigen Eindrücken zusammen, was im Land geschieht. In den Jahrzehnten, die Ludovica verborgen verbringt, kreuzen sich die Wege von Opfern und Tätern, den Beteiligten an der Revolution, ihren Profiteuren und Feinden. Bis sie alle eines Tages erneut vor der Mauer in dem wieder glanzvollen Apartmenthaus stehen. José Eduardo Agualusa hat mit seinem wunderbaren, dicht und spannend gewobenen Roman, der das Fantastische der Wirklichkeit und eine Art höhere Gerechtigkeit beschwört, unvergessliche Szenen geschaffen, tragisch, komisch, grotesk. Dieser Roman feiert die Kunst des Erzählens selbst.

Inhaltsverzeichnis


Vorbemerkung Unser Himmel ist euer Boden Wiegenlied für einen kleinen Tod Glücklose Soldaten Die Substanz der Angst Nach dem Ende Die Mulemba von Ché Guevara Das zweite Leben des Jeremias Carrasco 27. Mai Über die Abschürfungen der Vernunft Die widerspenstige Antenne Tage verrinnen wie Flüssigkeit Haiku Die subtile Architektur des Zufälligen Die Blindheit (und die Augen des Herzens) Einer, der Verschwinden sammelt Der Brief Fantasmas Tod Von Gott und anderen kleinen Abschweifungen Exorzismus Wie Ludo Luanda rettete Erscheinungen und ein fast tödlicher Sturz Mutiati Blues Ein Verschwinden (fast sogar noch eines) wird aufgeklärt, oder wie sich, frei nach Marx, alles Bestehende in Luft auflöst Die Toten Sabalus Daniel Benchimol untersucht das Verschwinden von Ludo Mutiati Blues (2) Das seltsame Ende des Kubango-Flusses Wie Nasser Evangelista beim Gefängnisausbruch des Kleinen Soba behilflich war Luandas Geheimnisse Montes Tod Die Begegnung Eine Taube namens Amor Das Geständnis des Jeremias Carrasco Der Unfall Letzte Worte In den Träumen fängt alles an 

Pressestimmen


"Ein unglaublich gutes Buch.“
Helmut Zechner von der Buchhandlung Heyn in Klagenfurt

"Ein Roman wie ein Film."
Manfred Loimeier, Neues Deutschland, 25. November 2017

"Dank seiner schwerelosen, auf Aussparungen gründenden Prosa gelingt es Agualusa auch, Angola auf die literarische Landkarte zu heben."
Patrick Straumann, Neue Zürcher Zeitung, 25. November 2017

"Ein versierter, stellenweise brillanter, oft lakonischer Erzähler." 
Andreas Eckert, Frankfurter Allgemeine Zeitung, 06. September 2017


"Verhandelt äußerst humor- und liebevoll [Angolas] intime und kollektive Tragödien.“ 
Elise Graton, taz, 02. September 2017


"Ein Meisterwerk."
Antje Liebsch, Brigitte, September 2017

 

"Ein Kammerspiel mit überwätigender Panoramaaussicht (...) ein Lektüreereignis."
Katrin Hillgruber, Tagesspiegel, 6. August 2017


"Melancholische Chronik eines Landes, konzentriert erzählt, genussvoll zu lesen und hervorragend ins Deutsche übersetzt."
Holger Ehling, Buchkultur, August/September 2017






 

Gebrauchte Bücher


Preis : 5,00 €
Zustand : leichte Gebrauchsspuren
Weiteres : sehr gut erhalten
Lieferbarkeit : Lieferzeit 5-6 Tage
Etikett : ajn

In den Warenkorb



Deine Buchhandlung


Buchhandlung LeseLust
Inh. Gernod Siering

Georgenstraße 2
99817 Eisenach

03691/733822
kontakt@leselust-eisenach.de

Montag-Freitag 9-17 Uhr
Sonnabend 10-14 Uhr



Deine Buchhandlung
Buchhandlung LeseLust
Inh. Gernod Siering

Georgenstraße 2
99817 Eisenach

03691/733822
kontakt@leselust-eisenach.de

Montag-Freitag 9-17 Uhr
Sonnabend 10-14 Uhr