Buch
Internationale Dienstleistungskompetenzen
-Erfolgsstrategien für die europäische Hotellerie-Joerg Frehse
Übersicht
Verlag | : | Betriebswirtschaftlicher Verlag Gabler |
Buchreihe | : | mir-Edition |
Sprache | : | Deutsch |
Erschienen | : | 14. 11. 2002 |
Seiten | : | 353 |
Einband | : | Kartoniert |
Höhe | : | 244 mm |
Breite | : | 170 mm |
Gewicht | : | 660 g |
ISBN | : | 9783409123495 |
Autorinformation
Jörg Frehse war wissenschaftlicher Mitarbeiter am Institut für Unternehmensführung, Tourismus und Dienstleistungswirtschaft der Leopold-Franzens-Universität Innsbruck und arbeitet heute als Consultant in der Tourismusindustrie.
Inhaltsverzeichnis
1. Der Internationalisierungsprozess im Urlaubstourismus als strategische Herausforderung für die europäische Hotellerie.- 1.1 Die theoretische Relevanz einer interdisziplinären Tourismuswissenschaft für die europäische Hotellerie.- 1.2 Die praktische Relevanz einer interdisziplinären Tourismuswissenschaft für die europäische Hotellerie.- 1.3 Zentrale Forschungsfrage und Aufbau der Arbeit.- 2. Die Dienstleistung als internationales Absatzobjekt von Hotelunternehmen im System Tourismus.- 2.1 Wirtschaftswissenschaftliche Systematisierungsansätze von Dienstleistungen.- 2.2 Das internationale Dienstleistungsangebot von Tourismusunternehmen.- 2.3 Das internationale Dienstleistungsangebot von Hotelunternehmen.- 2.4 Ergebnisse der dienstleistungsspezifischen Diskussion und Implikationen für die weitere Vorgehensweise.- 3. Ausgewählte Determinanten des Internationalisierungsprozesses in der Hotellerie als Gegenstand strategischer Konzepte und theoretischer Überlegungen.- 3.1 Die Internationalisierung der Markenhotellerie als Gegenstand des “Environment-Based-View”.- 3.2 Die Schaffung einer hotelbetrieblichen Einzigartigkeit als Gegenstand des “Resource-Based-View”.- 3.3 Die Bedeutung des Internets als globales Informationsmedium aus Sicht ausgewählter Ansätze zur Qualitätsunsicherheit.- 3.4 Ergebnisse der theoretischen Diskussion und Implikationen für die weitere Vorgehensweise.- 4. Theoretische Entwicklung und empirische Überprüfung des Modells der internationalen Dienstleistungskompetenzen in der europäischen Hotellerie.- 4.1 Theoretische Konzeption des Modells der internationalen Dienstleistungskompetenzen.- 4.2 Die empirische Überprüfung des theoretischen Modells der internationalen Dienstleistungskompetenzen.- 4.3 Ergebnisse der empirischenUntersuchung und Implikationen für die unternehmerische Praxis.- 5. Schlussbetrachtungen.