Buch
Internationale Investitionsentscheidungen multinationaler Unternehmungen
-Einflußfaktoren — Methoden — Bewertung-Jochen Gann
Übersicht
Verlag | : | Betriebswirtschaftlicher Verlag Gabler |
Buchreihe | : | mir-Edition |
Sprache | : | Deutsch |
Erschienen | : | 16. 07. 1996 |
Seiten | : | 392 |
Einband | : | Kartoniert |
Höhe | : | 244 mm |
Breite | : | 170 mm |
Gewicht | : | 806 g |
ISBN | : | 9783409120845 |
Autorinformation
Dr. Jochen Gann war wissenschaftlicher Mitarbeiter am Lehrstuhl für Internationales Management der Universität Hohenheim. Er ist heute Berater bei einem Consulting-Unternehmen.
Inhaltsverzeichnis
I. Einführung.- I.1 Problemstellung.- I.2 Ziel der Arbeit und Gang der Untersuchung.- I.3 Begriffsexplikationen.- I.4 Ziele der internationalen Investitionstätigkeit.- II. Entscheidungsprozeß, Umweltbedingungen und Bewertungsmethoden.- II.1 Entscheidungsprozeß bei Auslandsinvestitionen.- II.2 Unternehmens- und Umweltbedingungen für die Bewertung von Auslandsinvestitionen.- II.3 Investitionsbewertung unter sicheren Erwartungen.- II.4 Investitionsbewertung bei unsicheren Erwartungen und vollkommenen Kapitalmärkten.- III. Einflußfaktoren und Methoden der Internationalen Investitionsbewertung.- III.1 Einflußfaktoren und Fragestellungen der internationalen Investitionsbewertung.- III.2 Auswirkungen von Gleichgewichtsbedingungen auf den inter nationalen Devisen- und Finanzmärkten auf die Bewertung von Auslandsinvestitionen.- III.3 Ermittlung des Diskontierungssatzes für Auslandsinvestitionen bei internationaler Betrachtungsperspektive.- III.4 Dreistufige Methode zur Bestimmung des Kapitalwertes von Auslandsinvestitionen.- III.5 Zusammenfassung.- IV. Quantitative Bewertung von Auslandsinvestitionen durch multinationale Unternehmungen in einem integrierten Betrachtungsansatz.- IV.1 Integration der Auslandsrisiken in die Investitionsrechnung.- IV.2 Finanzwirtschaftliche Vorteile durch die Ausnutzung der operationalen Flexibilität des multinationalen Netzwerkes.- IV.3 Cash-Flow-Ermittlung für Auslandsinvestitionen in multinationalen Unternehmungen.- IV.4 Der Adjusted-Present-Value-Ansatz zur Bewertung von Auslandsinvestitionen durch multinationale Unternehmungen.- V. Qualitative Betrachtung der Interaktionen zwischen den finanzwirtschaftlichen Entscheidungsbereichen.- V.1 Finanzierungsentscheidungen.- V.2 Währungsmanagement.- V.3 Zusammenführung derEntscheidungsbereiche und Implikationen auf den Entscheidungsprozeß.- VI. Schlußbetrachtung und Ansatzpunkte Weiterer Forschung.