Buch
Übersicht
Verlag | : | Insel Verlag |
Buchreihe | : | insel taschenbuch (Bd. 873) |
Sprache | : | Deutsch |
Erschienen | : | 23. 02. 1986 |
Seiten | : | 593 |
Einband | : | Kartoniert |
Höhe | : | 177 mm |
Breite | : | 108 mm |
Gewicht | : | 300 g |
Dicke | : | 20 mm |
ISBN | : | 9783458325734 |
Nachwort | : | Herman Meyer |
Enthaltene Werke
Autor | Text | ||||||
Jean Paul | Flegeljahre |
Stichworte aus dem enthaltenen Werk
Thema | : | Erbschaft |
Ort | : | Franken |
Genre | : | Liebesroman |
Autorinformation
Jean Paul (Johann Paul Friedrich Richter) wurde am 21. März 1763 im oberfränkischen Wunsiedel im Fichtelgebirge geboren und starb am 14. November 1825 in Bayreuth.
1781-84 Studium der Theologie, später der Philosophie in Leipzig. Lebte 1784-86 bei seiner Mutter in Hof, dann als Hauslehrer auf Schloß Töpen bei Hof. Gründete 1790 eine Elementarschule in Schwarzenbach, die er bis 1794 leitete. 1797 Übersiedlung nach Leipzig. Lebte 1798-1800 auf Einladung der Charlotte von Kalb in Weimar. Freundschaft mit Johann Gottfried Herder. 1799 Ernennung zum Herzoglichen Legationsrat. 1800 Übersiedlung nach Berlin. 1801 Heirat mit Karoline Mayer, mit der er bis 1803 in Meiningen lebte. Ab 1804 ständiger Wohnort in Bayreuth. 1824 Erblindung.
Produktinformation
Die fiktive und unvollendete Biographie, als die dieser Roman konzipiert ist, läßt den Dichter die Testamentsbedingungen des Erblassers van der Kabel erfüllen, nämlich dessen Biographie zu schreiben, für deren Honorierung eines jeden Kapitels ihm eine Nummer aus dem Kunst- und Naturalienkabinett des Verstorbenen zur Verfügung gestellt wird, die der Dichter dann jeweils als symbolische Kapitelüberschrift wählt.