Buch


Die Kultivierung der Medien

Die Kultivierung der Medien

-Erziehungs- und sozialwissenschaftliche Beiträge-

Ingrid Lohmann; Ingrid Gogolin (Hrsg.)

 

54,99 EUR
Lieferzeit 5-6 Tage


In den Warenkorb

54,99 EUR
Lieferzeit 5-6 Tage


In den Warenkorb

Inhaltsverzeichnis


Übersicht


Verlag : VS Verlag für Sozialwissenschaften
Buchreihe : Schriften der DGfE
Sprache : Deutsch
Erschienen : 31. 01. 1999
Seiten : 236
Einband : Kartoniert
Gewicht : 345 g
ISBN : 9783810024718

Du und »Die Kultivierung der Medien«




Inhaltsverzeichnis


Aneignung des Internet: Gesellschaftliche, ökonomische und individuelle Aspekte.- Wem gehört der Computer — oder die Veränderung von Wissen und Weltbild durch die neuen Technologien.- Die Transformation der Massenmedien durch die Welt der vernetzten Computer — und was Wissen damit zu tun hat.- Standing in the middle of nowhere — where do you want to go today? Über das Verschwinden der flüchtigen Netzgesellschaften.- Wandel der Bildung in der Informationsgesellschaft — am Beispiel Japans.- Pluralität und Ekstase. Anmerkungen zur didaktischen Organisation von Wissen in computerbasierten Lernsystemen.- The Corporate Takeover of Public Schools. US-amerikanische Kommerzialisierungskritik im Internet.- Selbstbilder — Fremdbilder — Weltbilder: Mediale Konstruktionen von Wirklichkeit.- Madonna, „Express Yourself!“ und die ambivalenten Impressionen eines Imperativs.- Suche nach Zusammenhalt.- Hermes on Internet wings: Information and Communication Technologies in Education and Diaspora.- Das Eigene und das Fremde. Frauen und ihre Beteiligung am kolonialen Diskurs.- Fredric Jamesons Dritte-Welt-Filmanalyse.- Über die Autorinnen und Autoren dieses Bandes.

Deine Buchhandlung


Buchhandlung LeseLust
Inh. Gernod Siering

Georgenstraße 2
99817 Eisenach

03691/733822
kontakt@leselust-eisenach.de

Montag-Freitag 9-17 Uhr
Sonnabend 10-14 Uhr



Deine Buchhandlung
Buchhandlung LeseLust
Inh. Gernod Siering

Georgenstraße 2
99817 Eisenach

03691/733822
kontakt@leselust-eisenach.de

Montag-Freitag 9-17 Uhr
Sonnabend 10-14 Uhr