Buch


Riga und der Ostseeraum

Riga und der Ostseeraum

-Von der Gründung 1201 bis in die Frühe Neuzeit-

Ilgvars Misans; Horst Wernicke (Hrsg.)

 

58,00 EUR
Nicht lieferbar



58,00 EUR
Nicht lieferbar



Produktinformation


Übersicht


Verlag : Verlag Herder-Institut
Buchreihe : Tagungen zur Ostmitteleuropa-Forschung (Bd. 22)
Sprache : Deutsch, Englisch
Erschienen : 22. 08. 2005
Seiten : 486
Einband : Kartoniert
Höhe : 240 mm
Breite : 170 mm
ISBN : 9783879693191
Illustrationen : zahlr. Abb.

Du und »Riga und der Ostseeraum«




Produktinformation


Der vorliegende Band gibt Beiträge wieder, die auf einer internationalen wissenschaftlichen Tagung anläßlich des Jubiläums 800 Jahre Gründung der Stadt Riga im September 2001 in Riga stattgefunden hat. Sie umfassen den Zeitraum vom Hochmittelalter bis 1800 und berühren thematisch viele Bereiche der historischen Forschung. Schwerpunkte sind die Rahmenbedingungen der Stadtgründung Rigas, die Hansezeit Rigas vom 13. bis zum 16. Jh. sowie die Schwedenzeit der Stadt und im Baltikum. Der Band hat also einen mittelalterlichen und einen frühneuzeitlichen Teil.
Der Zeit des Hochmittelalters, die thematisch zum einen die Beziehungen Skandinaviens zum Düna-Mündungsraum, die Seehandelsplätze im Ostseeraum sowie die frühstädtische Entwicklung in Lettland betrifft, folgen Beiträge zur Herausbildung der Städte im Übergang vom Hoch- zum Spätmittelalter im Ostseeraum. Die wirtschaftliche Entwicklung Rigas und seine Beziehungen im Ostseeraum werden mit Beiträgen zum Handwerk nach archäologischen Quellen und zum Handel berührt. Das Mittelalter endet dann mit Beiträgen zu den sozialen Verhältnissen in Riga und zu den Beziehungen zwischen Riga und Dänemark.
Die Schwedenzeit ist mit den Beiträgen zur Kirchen- und Städtepolitik im Baltikum, zum Städtebau, zum Handel und zur Handelspolitik und zur schwedischen Herrschaft im Baltikum vertreten, während Rigas Bedeutung für Livland mehrfach thematisiert wird. Beiträge zum rigischen Wappen, zur literarischen Kultur, zum rigischen Stadtbild in frühen Drucken und zu den frühneuzeitlichen Glocken in Lettland erweitern das Spektrum der behandelten Themen.
Der Band bietet mit seinen Beiträgen einen Einblick in die rigische Geschichte von der Gründung bis zum Jahr 1800. Die Beiträge greifen aber weit über den stadtgeschichtlichen Horizont hinaus und beziehen die baltische wie die Ostseeraumperspektive mit ein.

Deine Buchhandlung


Buchhandlung LeseLust
Inh. Gernod Siering

Georgenstraße 2
99817 Eisenach

03691/733822
kontakt@leselust-eisenach.de

Montag-Freitag 9-17 Uhr
Sonnabend 10-14 Uhr



Deine Buchhandlung
Buchhandlung LeseLust
Inh. Gernod Siering

Georgenstraße 2
99817 Eisenach

03691/733822
kontakt@leselust-eisenach.de

Montag-Freitag 9-17 Uhr
Sonnabend 10-14 Uhr