Buch
Hochaltrigkeit
-Herausforderung für persönliche Lebensführung und biopsychosoziale Arbeit-Hilarion Petzold; Erika Horn; Lotti Müller (Hrsg.)
Übersicht
Verlag | : | VS Verlag für Sozialwissenschaften |
Buchreihe | : | Integrative Modelle in Psychotherapie, Supervision und Beratung |
Sprache | : | Deutsch |
Erschienen | : | 09. 12. 2010 |
Seiten | : | 375 |
Einband | : | Kartoniert |
Höhe | : | 210 mm |
Breite | : | 148 mm |
Gewicht | : | 543 g |
ISBN | : | 9783531175232 |
Autorinformation
Prof. Dr. mult. Hilarion G. Petzold (*1944) ist Gründer und Leiter des Fritz-Perls-Instituts (FPI) und der Europäischen Akademie für psychosoziale Gesundheit (EAG) in Hückeswagen, Emeritus für Psychologie an der FU Amsterdam. Er lehrt an der Donau-Universität, Krems, Supervision und Entwicklungspsychologie der Lebensspanne.Prof. Dr. Erika Horn (*1918) ist Gerontologin in Graz.Lotti Müller (*1957) ist klinische und Gerontopsychologin, Leiterin der Therapien am Gerontopsychiatrischen Zentrum Hegibach, Psychiatrische Universitätsklinik Zürich.
Pressestimmen
"Das äußerst interessante und lehrreiche Buch enthält Beiträge von [unterschiedlichen Autoren]. Entstanden ist eine wichtige Lektüre für alle, die mit hochaltrigen Menschen oder zur Hochaltrigkeit praktisch oder wissenschaftlich arbeiten." Informationsrundbrief der EAfA (Evangelische Arbeitsgemeinschaft für Altenarbeit in der EKD), 52-2011"Das Buch ist dem an der Thematik Hochaltrigkeit Interessierten als erster Einstieg und Überblick über die unterschiedlichen thematischen Schwerpunkte zu empfehlen. Es regt an, sich mit einzelnen Fragestellungen intensiver zu beschäftigen und gibt hierfür eine gute Orientierung." www.socialnet.de, 14.11.2011"[... es ist] ein sehr interessantes und lehrreiches Buch, [...] aus dem ich [Johannes Kipp, Autor der Rezension] sehr viel gelernt habe." Psychotherapie im Alter, 2-2011"Dieses Buch ist eine Pflichtlektüre für alle, die mit hochaltrigen Menschen oder zur Hochaltrigkeit praktisch oder wissenschaftlich arbeiten." Bücherbord (Diözese Graz-Seckau), 2-2011