Buch
Übersicht
Verlag | : | Suhrkamp Verlag |
Sprache | : | Deutsch |
Erschienen | : | 21. 07. 2008 |
Seiten | : | 325 |
Einband | : | Kartoniert |
Anzahl | : | 1 |
Höhe | : | 180 mm |
ISBN | : | 9783518458839 |
Enthaltene Werke
Autor | Text | Illustration | |||||
Hermann Hesse | Unterm Rad | Gunter Böhmer |
Stichworte aus dem enthaltenen Werk
Thema | : | Jugend, Internat, Erziehung, Freitod |
Ort | : | Schwarzwald |
Autorinformation
Hermann Hesse, geboren am 2.7.1877 in Calw/Württemberg als Sohn eines baltendeutschen Missionars und der Tochter eines württembergischen Indologen, starb am 9.8.1962 in Montagnola bei Lugano.
Er wurde 1946 mit dem Nobelpreis für Literatur, 1955 mit dem Friedenspreis des Deutschen Buchhandels ausgezeichnet. Nach einer Buchhändlerlehre war er seit 1904 freier Schriftsteller, zunächst in Gaienhofen am Bodensee, später im Tessin.
Er ist einer der bekanntesten deutschen Autoren des 20. Jahrhunderts.
Volker Michels, geboren 1943, trat nach dem Studium der Medizin und Psychologie 1969 als Lektor für deutsche Literatur in die Verlage Suhrkamp und Insel ein, wo er sich u. a. auch als Herausgeber für zahlreiche Autoren der Gegenwart und Vergangenheit eingesetzt hat. Insbesondere widmete er sich den Werken und Briefen von Hermann Hesse, dessen literarischen und bildnerischen Nachlass er in mehr als hundert Themenbänden veröffentlicht und 2005 mit der Edition einer zwanzigbändigen Gesamtausgabe abgeschlossen hat.
Produktinformation
Zu den wichtigsten Frühwerken Hermann Hesses gehört sein Schulroman Unterm Rad über das Schicksal eines begabten Kindes, das am Erwartungsdruck seines Vaters und der Umwelt zerbricht. Hesse hat darin viel von dem verarbeitet, was er selbst erleben mußte. So glaubten seine Erzieher, den fünfzehnjährigen Internatsflüchtling in einer Heilanstalt für Schwachsinnige und Epileptische unterbringen zu müssen. Es war der Leidensdruck dieser frühen Erfahrungen, der ihn zum Schriftsteller gemacht hat und dem auch viele seiner späterenWerke ihre Brisanz und zeitlose Aktualität verdanken. Wie kein anderesWerk des Dichters hat dieser Roman eine genau dokumentierbare Vorgeschichte, die hier in den wichtigsten überlieferten Lebenszeugnissen vorgestellt wird und ein authentisches Bild der Pädagogik vom Ende des 19. Jahrhunderts entwirft.
Hermann Hesse, am 2. Juli 1877 in Calw geboren, starb am 9. August 1962 in Montagnola bei Lugano.1946 erhielt er den Nobelpreis für Literatur.
Alternative Ausgaben
Peter Camenzind. Unterm Rad. Gertrud
(Hermann Hesse)
(Hermann Hesse)
Suhrkamp Verlag, 2001, 570 S., 9783518411025