Buch
Räumliche Wirkung der Investitionen im Industrialisierungsprozess
-Analyse des regionalen Wirtschaftswachstums-Herbert Schmidt
Übersicht
Verlag | : | VS Verlag für Sozialwissenschaften |
Buchreihe | : | Die industrielle Entwicklung (Bd. 9) |
Sprache | : | Deutsch |
Erschienen | : | 01. 01. 1966 |
Seiten | : | 343 |
Einband | : | Kartoniert |
Höhe | : | 235 mm |
Breite | : | 155 mm |
Gewicht | : | 521 g |
ISBN | : | 9783663010739 |
Inhaltsverzeichnis
Erster Teil Die Verteilung der Investitionen im Raum.- Erstes Kapitel: Investition und regionales Wirtschaftswachstum.- Zweites Kapitel: Räumliches Gleichgewicht und Wirtschaftswachstum.- Drittes Kapitel: Investitionsverteilung im Raum als Aufgabe regionaler Wirtschaftspolitik.- Viertes Kapitel: Die Gestaltungskraft von Unternehmen und Industriestandorten als Kriterium der Investitionsverteilung im Raum.- Zweiter Teil Einfluß der Investitionen auf die Raumgestaltung der Volkswirtschaft.- Fünftes Kapitel: Disparitäten in der Entstehung, Verteilung und Verwendung des Einkommens im Raum.- Sechstes Kapitel : Grenzen der räumlichen Ausdehnung des Einkommenseffektes.- Siebentes Kapitel: Örtliche Bestimmung des Kapazitätseffektes.- Achtes Kapitel: Determinanten der räumlichen Effizienz von Kapazitätseffekten.- Neuntes Kapitel: Komplementäreffekte der Investitionen als Ausdruck von Wandlungen der Wirtschaftsstruktur im Raum.- Zehntes Kapitel: Wirkungen der außerindustriellen Sektoren im Industrialisierungsprozeß auf den Raum.- Elftes Kapitel: Räumliche Streuung des Komplementäreffektes der Investitionen.- Dritter Teil Raumgestaltung bei langfristigem Wirtschaftswachstum.- Zwölftes Kapitel: Der räumliche Differenzierungsprozeß im wirtschaftlichen Wachstum.- Dreizehntes Kapitel: Typologie der Räume.- Vierzehntes Kapitel: Eigenständige Entwicklungsdynamik eines begrenzten Wirtschaftsraumes.- Fünfzehntes Kapitel: Bedeutung des Gesetzes der Priorität für die industrielle Standortdynamik.- Bibliographie.- I. Schrifttum zur Raumwirtschaftslehre.- II. Schrifttum zur Raumordnungspolitik.- III. Schrifttum zur Entwicklung spezieller Wirtschaftsräume.- IV. Bibliographien und Literaturberichte.- V. Allgemeine wirtschafts und sozialwissenschaftliche Literatur.- VI.Laufende Materialquellen und Verzeichnis der bibliographischen Abkürzungen.- Personenverzeichnis.