Buch
Educational Governance
-Handlungskoordination und Steuerung im Bildungssystem-Herbert Altrichter; Thomas Brüsemeister; Jochen Wissinger (Hrsg.)
Übersicht
Verlag | : | VS Verlag für Sozialwissenschaften |
Buchreihe | : | Educational Governance (Bd. 1) |
Sprache | : | Deutsch |
Erschienen | : | 15. 05. 2007 |
Seiten | : | 256 |
Einband | : | Kartoniert |
Höhe | : | 210 mm |
Breite | : | 148 mm |
Gewicht | : | 386 g |
ISBN | : | 9783531152790 |
Autorinformation
Dr. Herbert Altrichter ist Professor am Institut für Pädagogik und Psychologie der Johannes Kepler Universität, Linz.
Dr. Thomas Brüsemeister ist Professor für Soziologie an der Justus-Liebig-Universität, Gießen.
Dr. Jochen Wissinger ist Professor am Institut für Schulpädagogik und Didaktik der Sozialwissenschaften an der Justus-Liebig-Universität, Gießen.
Inhaltsverzeichnis
Einführung.- Educational Governance: Zur Analyse der Handlungskoordination im Mehrebenensystem der Schule.- Kategorien der Governance-Analyse und Transformationen der Systemsteuerung in Österreich.- Does School Governance matter? Herleitungen und Thesen aus dem Bereich „School Effectiveness and School Improvement“.- School Governance — Die Fallstudie Luzern.- Schulen unter Zugzwang — Die Schulautonomiegesetzgebung der deutschen Länder als Rahmen der Schulentwicklung.- Zur Funktion staatlicher „Inputs“ in der dezentralisierten und outputorientierten Steuerung.- Educational Governance an der Schnittstelle sozialer Systeme — Das Beispiel der beruflichen Bildung.- Die Governance-Perspektive: Analytisches Potenzial und anstehende konzeptionelle Fragen.
Pressestimmen
"Lesern, die sich für die interdisziplinäre Bearbeitung von aktuellen Fragen der wirkungsvollen Steuerung bzw. Umstrukturierung von Schul-, Hochschul- und Berufsbildungssystemen interessieren [...], ermöglicht der Band einen höchst informativen und gut lesbaren Einstieg." Die Deutsche Schule - Zeitschrift für Erziehungswissenschaft, Bildungspolitik und pädagogische Praxis, 01/2008